Update der Demokratie?
Der Roman von Dora Zwickau hat mir gut gefallen und mich gut unterhalten. Die Idee für den Roman ist originell und ich habe bisher noch keine vergleichbare Lektüre mit diesem Gedanken der Utopie vs Dystopie in der digitalen Welt gelesen. Er thematisiert ein modernes und alternatives Konzept der Demokratie, in welcher die Wähler einfach per App die Gesetze ihrer Stadt mitgestalten können. Möglich ist dies durch das Online-Demokratie-Spiel Syndicate, eine Entwicklung eines Multimillionärs aus den USA. Im Fokus der Geschichte stehen 3 Frauen aus unterschiedlichen Generationen und Berufsgruppen, welche anfangen, Syndicate zu spielen.
Mir hat der Roman prinzipiell sehr gut gefallen, allerdings habe ich in der ersten Hälfte etwas Schwierigkeiten gehabt, zu verstehen, worum es denn eigentlich bei diesem Spiel geht. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass ich der Geschichte nicht richtig folgen konnte. Auch habe ich nicht ganz verstanden, wie die Protagonistinnen wirklich zu diesem Projekt stehen. Dieses Gefühl wurde durch das politische Fachjargon verstärkt. In der zweiten Hälfte ist es mir hingegen leichter gefallen und die Geschichte hat an Fahrt aufgenommen. Insgesamt gibt es von mir eine Empfehlung.
Mir hat der Roman prinzipiell sehr gut gefallen, allerdings habe ich in der ersten Hälfte etwas Schwierigkeiten gehabt, zu verstehen, worum es denn eigentlich bei diesem Spiel geht. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass ich der Geschichte nicht richtig folgen konnte. Auch habe ich nicht ganz verstanden, wie die Protagonistinnen wirklich zu diesem Projekt stehen. Dieses Gefühl wurde durch das politische Fachjargon verstärkt. In der zweiten Hälfte ist es mir hingegen leichter gefallen und die Geschichte hat an Fahrt aufgenommen. Insgesamt gibt es von mir eine Empfehlung.