Historisch gut, schleppend in der Umsetzung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
anni96 Avatar

Von

In Gesetz des Midas von Peter Lorath reisen wir zurück ins Wien des 19. Jahrhunderts. Die meiste Zeit verbringen wir in der Welt der Arbeiter einer Ziegelei. Doch auch höhere Kreise bleiben nicht unbeachtet und Netzwerke und Fäden durch alle Schichten hindurch sind teil der Geschichte. Wir begleiten den Sonderermittler Leo Kern zu seinen aktuellsten Entwicklungen, die nicht nur im das Lebensende sehr Nahe bringen.

Setting und Idee der Story finde ich nach wie vor gut gewählt und sehr ansprechend. Gut finde ich auch die historische Einordnung nach Ende der Geschichte, so beruht doch einiges an Geschehen und Personen auf wahren Begebenheiten. Leider konnte mich das Buch allerdings nicht so fesseln, wie ich es nach der Leseprobe erwartet habe, wodurch ich nun ziemlich lange zum lesen benötigt habe.
Grade zu Beginn und über die längen Hinweg zieht es sich ziemlich. Es passiert zwar viel aber irgendwie auch nichts. Dies hätte man sicherlich geschickter gestalten können. Erst im letzten viertel nimmt das Buch Fahrt auf und wird spannender, sodass ich diesen Teil dann am Stück lesen konnte und froh war nicht unterbrechen zu müssen.
Eine Frage lieb für mich allerdings offen - Was bedeutet Midas ? Wie kommt der Titel zustande. Ich kann nicht mehr sagen, ob es nicht erwähnt wurde oder in dem schleppenden Anfang zu Beginn einfach nicht von mir aufgenommen wurde.

Mein Fazit: Ich denke gerade für Österreicher bzw. Wiener, die sich mehr mit der Geschichte ihrer Stadt und auch den Anfängen der Sozialdemokraten beschäftigen wollen, kann dieses Buch eine kurzweilige Abwechslung darstellen. Wer allerdings etwas mitreißendes und fesselndes Sucht ist hier an der falschen Stelle.