Spannend - aber zwischendurch zäh
„Gesetz des Midas - Wiener Abgründe“ von Peter Lorath ist der dritte Band über der Reihe um Sonderermittler Leopold Kern.
Für mich war es der erste Roman des Autors - hatte also keine Vorkenntnisse über die Figuren. Trotzdem bin ich gut in die Handlung reingekommen. Die historische Krimi spielt in Wien des 19. Jahrhunderts. Hauptschauplatz sind die Ziegelwerke am Wienerberg. Leopold Kern ermittelt Undercover um den Mord an einem Arbeiter aufzuklären…
Die Geschichte startet spannend- verliert aber zwischendurch an Fahrt. Ich persönlich hatte außerdem ein wenig Probleme mit den vielen Namen und Perspektivwechsel - was das Lesen erschwert hat. Positiv jedoch ist die Darstellung der Lebensbedingungen der Arbeiter.
Nichts desto trotz kann ich das Buch an ausdauernde Leser empfehlen die an historischen Krimis interessiert sin. Die historischen Hintergründe sind gut recherchiert und spiegeln die Bedingungen der Wiener Arbeiter wieder.
Für mich war es der erste Roman des Autors - hatte also keine Vorkenntnisse über die Figuren. Trotzdem bin ich gut in die Handlung reingekommen. Die historische Krimi spielt in Wien des 19. Jahrhunderts. Hauptschauplatz sind die Ziegelwerke am Wienerberg. Leopold Kern ermittelt Undercover um den Mord an einem Arbeiter aufzuklären…
Die Geschichte startet spannend- verliert aber zwischendurch an Fahrt. Ich persönlich hatte außerdem ein wenig Probleme mit den vielen Namen und Perspektivwechsel - was das Lesen erschwert hat. Positiv jedoch ist die Darstellung der Lebensbedingungen der Arbeiter.
Nichts desto trotz kann ich das Buch an ausdauernde Leser empfehlen die an historischen Krimis interessiert sin. Die historischen Hintergründe sind gut recherchiert und spiegeln die Bedingungen der Wiener Arbeiter wieder.