Klassiker im neuen Look
Der erste Band von Gespensterjäger aus dem Jahr 1994 erscheint in neuem Kleid und mit einer neuen Illustratorin, Franziska Blinde, für die jungen Leser. Ich finde es schön, dass ein Klassiker von Cornelia Funke immer wieder die Chance bekommt, eine neue Generation zu begeistern.
Tom entdeckt in seinem Keller ein Gespenst, das ihm Angst und Schrecken bereitet. Als ihm seine Oma den Tipp gibt, ihre exzentrische Freundin Hedwig Kümmelsaft um Hilfe zu bitten, erfährt er, dass sein Kellergeist Hugo selbst Probleme mit Gespenstern hat.
Wie gewohnt liest es sich bei Cornelia Funke sehr gut. Das Buch ist perfekt geeignet für Leserinnen und Leser ab 8 Jahren, da der Grusel liebevoll gehalten ist und sich die Geschichte dadurch auch gut als abendliche Lektüre eignet. Ich fand es schön, wieder in eine so kindliche Welt abtauchen zu können.
Tom entdeckt in seinem Keller ein Gespenst, das ihm Angst und Schrecken bereitet. Als ihm seine Oma den Tipp gibt, ihre exzentrische Freundin Hedwig Kümmelsaft um Hilfe zu bitten, erfährt er, dass sein Kellergeist Hugo selbst Probleme mit Gespenstern hat.
Wie gewohnt liest es sich bei Cornelia Funke sehr gut. Das Buch ist perfekt geeignet für Leserinnen und Leser ab 8 Jahren, da der Grusel liebevoll gehalten ist und sich die Geschichte dadurch auch gut als abendliche Lektüre eignet. Ich fand es schön, wieder in eine so kindliche Welt abtauchen zu können.