Emotional, Intensiv und Tiefgründig
Wie schreibt man eine Rezension die den Tod beinhaltet? eine Thematik mit der nicht jeder umgehen kann.
Gestern waren wir unendlich
von Dominik Gaida
aus dem Kyss Verlag
ist daher weit mehr als eine einfache Liebesgeschichte; es ist eine tiefgründige und bewegende Erkundung von zweiten Chancen, Schmerz und dem Weg zur Heilung.
Im Zentrum stehen Henry und Louis, deren Wiedersehen nach Jahren nicht nur alte Wunden aufreißt, sondern auch eine intensive emotionale Reise in Gang setzt, an deren Ende beide Charaktere merklich wachsen.
Louis und Henry sind zwei Seelen die einfach füreinander gemacht sind und wenn zwei Seelen füreinander gemacht sind, darf man sie auch nicht trennen.
Noch nicht mal im Tod.Der Autor schafft es, die komplexe Dynamik zwischen Henry und Louis zu beleuchten. Man spürt die Ängste und die tief sitzende Sehnsucht beider Protagonisten.
Besonders hervorzuheben ist, wie Dominik Gaida die emotionale Entwicklung von Henry und Louis darstellt. Ihre Reise ist ein Auf und Ab von Hoffnung, Enttäuschung, Mut und Rückschlägen. besonders gut hat mir die Idee mit der Zeitschleife gefallen und wie sich die Puzzleteile so nach und nach zusammensetzen lassen.
Der Schreibstil des Autors ist einfühlsam und eindringlich, wodurch die emotionalen Turbulenzen der Charaktere authentisch und nachvollziehbar werden. Man fiebert mit ihnen mit, leidet mit ihnen und freut sich über jeden kleinen Fortschritt, den sie machen. die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Henry und Louis erzählt, gleichzeitig dürfen wir Sie sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart begleiten.
"Gestern waren wir unendlich" ist eine Geschichte, die die emotional, intensiv und tiefgründig ist. Die Protagonisten überzeugen durch ihre Ecken und Kanten und sind sehr realistisch und liebenswert dargestellt.
Gestern waren wir unendlich
von Dominik Gaida
aus dem Kyss Verlag
ist daher weit mehr als eine einfache Liebesgeschichte; es ist eine tiefgründige und bewegende Erkundung von zweiten Chancen, Schmerz und dem Weg zur Heilung.
Im Zentrum stehen Henry und Louis, deren Wiedersehen nach Jahren nicht nur alte Wunden aufreißt, sondern auch eine intensive emotionale Reise in Gang setzt, an deren Ende beide Charaktere merklich wachsen.
Louis und Henry sind zwei Seelen die einfach füreinander gemacht sind und wenn zwei Seelen füreinander gemacht sind, darf man sie auch nicht trennen.
Noch nicht mal im Tod.Der Autor schafft es, die komplexe Dynamik zwischen Henry und Louis zu beleuchten. Man spürt die Ängste und die tief sitzende Sehnsucht beider Protagonisten.
Besonders hervorzuheben ist, wie Dominik Gaida die emotionale Entwicklung von Henry und Louis darstellt. Ihre Reise ist ein Auf und Ab von Hoffnung, Enttäuschung, Mut und Rückschlägen. besonders gut hat mir die Idee mit der Zeitschleife gefallen und wie sich die Puzzleteile so nach und nach zusammensetzen lassen.
Der Schreibstil des Autors ist einfühlsam und eindringlich, wodurch die emotionalen Turbulenzen der Charaktere authentisch und nachvollziehbar werden. Man fiebert mit ihnen mit, leidet mit ihnen und freut sich über jeden kleinen Fortschritt, den sie machen. die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Henry und Louis erzählt, gleichzeitig dürfen wir Sie sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart begleiten.
"Gestern waren wir unendlich" ist eine Geschichte, die die emotional, intensiv und tiefgründig ist. Die Protagonisten überzeugen durch ihre Ecken und Kanten und sind sehr realistisch und liebenswert dargestellt.