Faszinierendes Bilderbuch nicht nur für Kinder

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
kleinekrimileseratte Avatar

Von

Dieses Kinderbuch hat mich aufgrund des Covers angezogen. Das illustrierte Matterhorn mit dem teils goldfarbenen Titel stechen ins Auge und machen neugierig auf den Inhalt.

Beschreibung des Buches:
„Gigantische Berge – und wie man sie erklimmt“ von Robin Jacobs (Autor) und Ed J Brown (Illustrator) ist im E. A. Seemann Verlag 2025 als großes, gebundenes Bilderbuch mit 80 Seiten erschienen.

Das Cover ist mit einer Abbildung vom Matterhorn farbig mit vielen Einzelheiten illustriert.

Dieses Buch gehört zur „Bilderbande“, einer Kinderbuchreihe im E.A. Seemann Verlag. Hier entstehen Sachbücher über Kunst und Kultur, die abenteuerbetont erzählt und individuell illustriert sind.

Kurze Zusammenfassung:
In diesem bebilderten, großformatigen Buch werden die bekannten Berge Matterhorn, Mount Everest, Chimborazo, Fuji, Kilimandscharo, Denali, Puncak Jaya und Vinson-Massiv einzeln in Kapiteln mit ihrer Geschichte und den Besonderheiten beim Aufstieg vorgestellt.

Am Ende des Buches findet man noch ein Glossar über die wichtigsten genutzten Begriffe dieses Buches.

Mein Leseeindruck:
„Wow“ – dieses Buch beeindruckt mich schon ab dem Titelbild. Es ist so wunderschön gestaltet, dass man schon auf dem Cover so viel entdecken kann, worüber man mit Kindern sprechen kann.

Genau das ist es, was dieses Buch ausmacht. Am besten setzt man sich mit (s)einem Kind in eine gemütliche Ecke und blättert dieses Buch gemeinsam durch. Es gibt hier so viele Details, die man gemeinsam finden und über die man reden und erzählen kann.

Das meiste, was in diesem Buch über Berge und das Besteigen hier berichtet und erklärt wird, war auch mir bisher auch nicht bekannt. Die Texte sind gut verständlich (ab ca. 8 Jahre) und im passenden Umfang für jede bebilderte Seite.

Es gibt auch immer mal eine ganzseitige Seite, die spezielle Hinweise und Tipps für das Verhalten im Gebirge bietet.

Besonders interessant fand ich die Seiten mit den verschiedensten vorgestellten Knoten, die man anhand der einzelnen Bilder nachknoten lernt.

Fazit:
Das ist wirklich ein faszinierendes Buch zum Vor- und Selbstlesen, das man auch gut mal zu einer Feier mit Erwachsenen für die Kinder zur Beschäftigung mitnehmen/auslegen kann. Vielleicht findet sich ja doch ein Mensch, der sich dann mit den Kindern auch in eine gemütliche Ecke setzt und gemeinsam das Buch anschaut und vorliest.