verfluchte Tänzerin?
Schon die ersten Kapitel haben mich tief in die düstere und bedrückende Welt der Marionettes hineingezogen. Die Atmosphäre ist von Anfang an intensiv und beklemmend – ein Theater voller Geheimnisse, ein Fluch, der die Mädchen in einem grausamen Schicksal gefangen hält, und ein Puppenspieler, der sie mit unsichtbaren Fäden kontrolliert.
Besonders beeindruckt hat mich die Hauptfigur Emberlyn. Ihre innere Stärke, aber auch ihre Zerrissenheit zwischen Hoffnung und Verzweiflung, machen sie zu einer faszinierenden Protagonistin.
E. V. Woods schafft es, mit ihrem Schreibstil eine düstere, fast märchenhafte Welt zu erschaffen, die gleichzeitig wunderschön und erschreckend ist. Die Themen wie Kontrolle, Missbrauch und der Kampf um Freiheit werden eindringlich behandelt, ohne dabei zu überwältigen.
Ich bin gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Wird Emberlyn einen Weg finden, sich und ihre Schwestern zu befreien?
Besonders beeindruckt hat mich die Hauptfigur Emberlyn. Ihre innere Stärke, aber auch ihre Zerrissenheit zwischen Hoffnung und Verzweiflung, machen sie zu einer faszinierenden Protagonistin.
E. V. Woods schafft es, mit ihrem Schreibstil eine düstere, fast märchenhafte Welt zu erschaffen, die gleichzeitig wunderschön und erschreckend ist. Die Themen wie Kontrolle, Missbrauch und der Kampf um Freiheit werden eindringlich behandelt, ohne dabei zu überwältigen.
Ich bin gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickelt. Wird Emberlyn einen Weg finden, sich und ihre Schwestern zu befreien?