Du hast die Fäden in der Hand
        Girls of Dark Divine überzeugt vor allem durch seine vielschichtigen Charaktere. Besonders Aleida und Emberlyn tragen die Geschichte, da sie beide auf ihre Weise zwischen Hoffnung und Verzweiflung schwanken. Während Aleida ein Herz voller Mitgefühl hat und für ihre Schwestern da ist, zeigt Emberlyn eine starke Entwicklung, die sie zu einer inspirierenden Figur macht. Auch Nebenfiguren wie Malcolm oder Étienne runden das Bild ab: einerseits tragische Schicksale, andererseits Hoffnungsträger.
Die Handlung ist bedrückend und gleichzeitig fesselnd, weil sie das Gefühl von Ohnmacht und Fremdbestimmung so greifbar macht. Man spürt Panik, Angst, aber auch die Hoffnung, die sich die Mädchen bewahren. Besonders stark ist die Idee, dass der Puppenspieler jederzeit Kontrolle ausüben kann – ein düsteres, aber faszinierendes Konzept.
Das Worldbuilding ist eher dezent, aber ausreichend, da die Bilder im Kopf entstehen. Der Schreibstil ist flüssig, wenn auch etwas langatmig, da wenig Dialoge vorkommen. Trotzdem bleibt die Geschichte spannend, da sie immer wieder Überraschungen bereithält.
Das Highlight ist das Ende mit zwei Varianten: ein besonderes Detail, das den Lesenden eine Wahl gibt, wie sie die Geschichte für sich abschließen möchten.
Fazit: Ein kreatives, bedrückendes und zugleich hoffnungsvolles Buch, das mit starken Charakteren und einer außergewöhnlichen Idee überzeugt.
    Die Handlung ist bedrückend und gleichzeitig fesselnd, weil sie das Gefühl von Ohnmacht und Fremdbestimmung so greifbar macht. Man spürt Panik, Angst, aber auch die Hoffnung, die sich die Mädchen bewahren. Besonders stark ist die Idee, dass der Puppenspieler jederzeit Kontrolle ausüben kann – ein düsteres, aber faszinierendes Konzept.
Das Worldbuilding ist eher dezent, aber ausreichend, da die Bilder im Kopf entstehen. Der Schreibstil ist flüssig, wenn auch etwas langatmig, da wenig Dialoge vorkommen. Trotzdem bleibt die Geschichte spannend, da sie immer wieder Überraschungen bereithält.
Das Highlight ist das Ende mit zwei Varianten: ein besonderes Detail, das den Lesenden eine Wahl gibt, wie sie die Geschichte für sich abschließen möchten.
Fazit: Ein kreatives, bedrückendes und zugleich hoffnungsvolles Buch, das mit starken Charakteren und einer außergewöhnlichen Idee überzeugt.
