Düsterer Tanz
        Seit Jahren befindet sich Emberlyn in den Fängen des Puppenspielers Malcolm.
Sie ist eine seiner Marionetten, über die er nach Belieben verfügen kann, da er die vollständige Kontrolle über sie hat.
Ein starker Fluch bindet sie an ihn, aber sie ist nicht seine einzige Marionette.
Gleich mehrere Mädchen hat er gewaltsam an sich gebunden und am Abend lässt er sie vor Publikum tanzen, ohne das je jemand die grausame Wahrheit dahinter entdeckt, da der Fluch sie daran hindert die Wahrheit auszusprechen.
Emberlyns einziger Lichtblick ist die Liebe zu ihren mitgefangenen Freundinnen, die wie Schwestern für sie sind, und die mysteriöse Schattengestalt mit der sie jeden Abend auf der Bühne tanzt.
Dennoch ist es ihr größter Traum den Fluch zu brechen und sie würde alles dafür tun.
"Girls of Dark Divine" ist definitiv kein leichtes oder gar unbeschwertes Buch und auch wenn ich nur selten diese Art von Büchern lese, hat es mich dennoch sehr gereizt und ich wollte mehr über Emberlyn und den Fluch erfahren.
Die Düsternis, die das Buch die ganze Zeit begleitet, hat eine Atmosphäre geschaffen, die teils grausam war, aber auch einfühlsame und emotionale Momente geschaffen hat.
Der Schreibstil erschien mir sehr bildlich und ich hatte keine Probleme mir das Theater vorzustellen und konnte manchmal fast die tanzenden Mädchen vor mir sehen.
Emberlyn ist erst siebzehn Jahre alt, was mich beim Lesen sehr überrascht hat, da man diese Information auch nicht direkt zu Beginn hat.
Sie wirkt schon viel älter und reifer, aber das ist bei dem, was sie schon alles erleben und durchleben musste keine große Überraschung.
In ihrem kurzen Leben musste sie nicht nur den Verlust ihrer eigenen Freiheit verkraften, sondern auch den Verlust einiger ihrer Schwestern und die gewalttätige Art von Malcolm ihnen gegenüber.
Daher fand ich es bewundernswert, dass sie nie ihre Hoffnung verloren hat doch noch aus seinen Fängen zu entkommen, egal wie schwer es erscheinen mag.
Es spielte keine Rolle, welche Probleme sich ihr im Verlaufe des Buches in den Weg gestellt haben, sie hat es immer weiter versucht.
Viel mehr sollte man vielleicht gar nicht über die Handlung wissen, bevor man das Buch liest, auch nicht, was es am Ende mit der Schattengestalt auf sich hat.
Für mich ist "Girls of Dark Divine" ein Buch, auf das man sich ohne viel Vorwissen einlassen sollte, da es dadurch spannend bleibt und man noch einige Überraschungen erlebt.
Bei Bedenken sollte man sich im Zweifelsfall jedoch die Triggerwarnung durchlesen.
Eine Besonderheit die dieses Buch hat ist, dass es zwei Enden gibt.
Das Ende aus der ursprünglichen Version und ein Ende, das extra für die deutsche Ausgabe geschrieben worden ist, damit der Verlag seine Happy End Garantie einhalten kann.
Man kann sich also entweder für ein Ende entscheiden oder man liest beide und entscheidet danach, welches Ende sich für einen besser oder schlüssiger anfühlt.
Fazit: Eine sehr düstere Geschichte über das Tanzen und den Raub der eigenen Freiheit, die sehr viele Emotionen verspricht.
    Sie ist eine seiner Marionetten, über die er nach Belieben verfügen kann, da er die vollständige Kontrolle über sie hat.
Ein starker Fluch bindet sie an ihn, aber sie ist nicht seine einzige Marionette.
Gleich mehrere Mädchen hat er gewaltsam an sich gebunden und am Abend lässt er sie vor Publikum tanzen, ohne das je jemand die grausame Wahrheit dahinter entdeckt, da der Fluch sie daran hindert die Wahrheit auszusprechen.
Emberlyns einziger Lichtblick ist die Liebe zu ihren mitgefangenen Freundinnen, die wie Schwestern für sie sind, und die mysteriöse Schattengestalt mit der sie jeden Abend auf der Bühne tanzt.
Dennoch ist es ihr größter Traum den Fluch zu brechen und sie würde alles dafür tun.
"Girls of Dark Divine" ist definitiv kein leichtes oder gar unbeschwertes Buch und auch wenn ich nur selten diese Art von Büchern lese, hat es mich dennoch sehr gereizt und ich wollte mehr über Emberlyn und den Fluch erfahren.
Die Düsternis, die das Buch die ganze Zeit begleitet, hat eine Atmosphäre geschaffen, die teils grausam war, aber auch einfühlsame und emotionale Momente geschaffen hat.
Der Schreibstil erschien mir sehr bildlich und ich hatte keine Probleme mir das Theater vorzustellen und konnte manchmal fast die tanzenden Mädchen vor mir sehen.
Emberlyn ist erst siebzehn Jahre alt, was mich beim Lesen sehr überrascht hat, da man diese Information auch nicht direkt zu Beginn hat.
Sie wirkt schon viel älter und reifer, aber das ist bei dem, was sie schon alles erleben und durchleben musste keine große Überraschung.
In ihrem kurzen Leben musste sie nicht nur den Verlust ihrer eigenen Freiheit verkraften, sondern auch den Verlust einiger ihrer Schwestern und die gewalttätige Art von Malcolm ihnen gegenüber.
Daher fand ich es bewundernswert, dass sie nie ihre Hoffnung verloren hat doch noch aus seinen Fängen zu entkommen, egal wie schwer es erscheinen mag.
Es spielte keine Rolle, welche Probleme sich ihr im Verlaufe des Buches in den Weg gestellt haben, sie hat es immer weiter versucht.
Viel mehr sollte man vielleicht gar nicht über die Handlung wissen, bevor man das Buch liest, auch nicht, was es am Ende mit der Schattengestalt auf sich hat.
Für mich ist "Girls of Dark Divine" ein Buch, auf das man sich ohne viel Vorwissen einlassen sollte, da es dadurch spannend bleibt und man noch einige Überraschungen erlebt.
Bei Bedenken sollte man sich im Zweifelsfall jedoch die Triggerwarnung durchlesen.
Eine Besonderheit die dieses Buch hat ist, dass es zwei Enden gibt.
Das Ende aus der ursprünglichen Version und ein Ende, das extra für die deutsche Ausgabe geschrieben worden ist, damit der Verlag seine Happy End Garantie einhalten kann.
Man kann sich also entweder für ein Ende entscheiden oder man liest beide und entscheidet danach, welches Ende sich für einen besser oder schlüssiger anfühlt.
Fazit: Eine sehr düstere Geschichte über das Tanzen und den Raub der eigenen Freiheit, die sehr viele Emotionen verspricht.
