Ein Primaballerina, gefangen in einem grausamen Tanz…

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
veeliest Avatar

Von

Titel: Girls of Dark Divine
Autor:in: E.V. Woods
Verlag: Kyss
Genre: Dark Romantasy
Reihe: Einzelband

„Eine Tänzerin. Ein Fluch. Eine verzweifelte Liebe.“

Girls of Dark Divine von E.V. Woods ist ein düsterer Romantasy Debütroman, inspiriert von Das Phantom der Oper, klassischem Ballett und Theater.

Cover: Das Cover in gold und schwarz hat mich direkt angesprochen. Das Motiv passt sehr gut zur glamourösen, wenn auch düsteren Atmosphäre des „Theatre du Feu“, die sich durch das Buch zieht und gibt uns auch einen ersten Hinweis auf die Fäden der Marionettes.

Inhalt: Wir begleiten eine Gruppe von jungen Tänzerinnen rund um Primaballerina Emberlyn, deren Traum von der großen Theaterbühne für sie zum reinsten Alptraum wurde. Denn durch einen dunklen Fluch hält Malcolm Manrow, der Theaterbesitzer, die Fäden in der Hand und lässt die Mädchen jeden Abend auf der Bühne zu lebendigen Puppen werden. Dabei nimmt er billigend in Kauf, dass der Fluch die Marionettes nach und nach von Innen aufzufressen scheint…

Beim Lesen dachte ich anfangs, dass das eher eine durchschnittliche Geschichte für mich wird, doch dann hat sie mich doch mehr gefesselt als erwartet! Durch das ganze Theater-Setting, die Lichter, die Bühnen, die Kostüme und der starke Kontrast zwischen den zarten Tänzerinnen und der Brutalität des Puppenspielers hat die Autorin eindrucksvolle Bilder geschaffen, an die ich noch lange denken werde. Besonders gut haben mir die Referenzen zu „Das Phantom der Oper“ und klassischen Stücken wie Goethe‘s „Faust“ gefallen, die in die Geschichte eingewoben wurden. Ebenfalls fand ich es erfrischend, dass wir hier keinen 0815-tall-dark-handsome Love Interest bekommen und Spice eigentlich keine Rolle spielt (nunja, to be fair, „dark“ ist er schon, denn er ist tatsächlich ein Schatten!). Ja, das Buch hat eine tragisch-schöne Liebesgeschichte, aber der Fokus liegt darüber hinaus auch auf der engen Beziehung der Marionettes untereinander, sowie dem Kampf gegen die Unterdrückung durch den Puppenspieler. Außerdem mochte ich, dass es kein problematisches Machtgefälle zwischen Emberlynn und MMC Étienne gibt und sie vielmehr beide auf ihre Weise Opfer desselben Fluchs sind. Bitte mehr davon!

In der ersten Hälfte des Buches fand ich das Pacing sehr langsam und an einigen Stellen wäre man auch mit weniger Seiten gut ausgekommen. Außerdem hätte ich mir mehr Worldbuilding und Infos zum Magiesystem gewünscht (Wie genau funktioniert der Fluch? Woher hat Malcolm diese Fähigkeiten?!). Trotz einiger inhaltlicher Schwächen habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt und die düster-schöne gothic Atmosphäre hat das für mich wieder wettgemacht.

Eine Besonderheit der deutschen Ausgabe ist, dass die Autorin auf Wunsch des Verlags extra ein alternatives Ende geschrieben hat. Ich fand es cool, dass man beide Varianten lesen kann. Obwohl ich mir Ende 1 gewünscht habe, hat Ende 2 mein Herz mehr berührt!

Tropes: romantasy, female rage, cursed, gothic horror

Fazit: Ein gelungenes Debüt, perfekt für die dunkle Jahreshälfte. Ich empfehle das Buch für Fans von: Das Phantom der Oper, Black Swan, Gothic Novels. Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung der Autorin und würde sie gerne wieder lesen.

Vielen Dank an Vorablesen und den Kyss Verlag für mein Rezensionsexemplar!