Primaballerina zwischen Ruhm, Fluch und Liebe...
        Girls of Dark Divine geschrieben von E.V. Woods ist ein düsterer Romantasy Roman, der nach dem Phantom der Oper kommt, oder besser gesagt inspiriert wurde davon. 
Das Cover in Gold und Schwarz hat mich direkt angezogen. Das Motiv passt sehr gut zur extra Vaganten, wenn auch düsteren Atmosphäre des „Theatre du Feu“, die sich durch das Buch zieht und gibt uns auch einen ersten Hinweis auf die Fäden der Marionettes gibt.
Wir werden in eine Geschichte von einer Gruppe jungen Tänzerinnen rund um die Hauptprotagonistin Emberlyn, deren Traum von der großen Theaterbühne für sie zum reinsten Alptraum wurde gezogen. Denn durch einen dunklen magischen Fluch hält Malcolm Manrow, der Theaterbesitzer, die Fäden in der Hand und lässt die Mädchen jeden Abend auf der Bühne zu lebendigen Puppen werden, die keine Kontrolle mehr über ihren Körper haben. Dabei nimmt er billigend in Kauf, dass der Fluch die Marionettes nach und nach von Innen aufzufressen scheint und dies das Lebensende bedeutet.
Beim Lesen dachte ich anfangs, dass das eher eine durchschnittliche Geschichte für mich wird, doch dann hat sie mich doch mehr gefesselt als es hätte ahnen können! Durch das ganze Theater-Setting, die Lichter, die Bühnen, der starke Kontrast zwischen den Tänzerinnen und der Brutalität des Puppenspielers hat die Autorin eindrucksvolle Bilder geschaffen, die einen starken Eindruck hinterlassen haben. Besonders gut haben mir die Referenzen zu „Das Phantom der Oper“ gefallen. Auch die Dark Side war unglaublich vorhanden. Die Liebe kam recht spät ins Spiel und war nicht überwiegend im Focus, was aber auch nicht musste.
Die erste Hälfte des Buches brauchte etwas um ins rollen zu kommen und wäre wahrscheinlich mit etwas weniger Seiten auch ausgekommen. Außerdem hätte ich mir mehr Worldbuilding und Infos zum Magiesystem gewünscht (Wie genau funktioniert der Fluch? Woher hat Malcolm diese Fähigkeiten?!). Trotz weniger inhaltlicher Schwächen habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt und die düster-schöne gothic Atmosphäre hat das für mich wieder wettgemacht.
Besonders interessant war es das der Leser auch ein alternatives Ende zu lesen bekam. Ich habe mir zwar sehr das erste Ende gewünscht, aber das zweite hat mich viel mehr berührt.
Es ist ein gelungenes Debüt, perfekt für jung und alt, die sich gern auf dunkles und leidenschaftliches einlassen wollen. Ich empfehle das Buch für Fans von: Das Phantom der Oper, Black Swan und Gothic Novels. Sehr gerne mehr von dieser wunderbaren Autorin.
    Das Cover in Gold und Schwarz hat mich direkt angezogen. Das Motiv passt sehr gut zur extra Vaganten, wenn auch düsteren Atmosphäre des „Theatre du Feu“, die sich durch das Buch zieht und gibt uns auch einen ersten Hinweis auf die Fäden der Marionettes gibt.
Wir werden in eine Geschichte von einer Gruppe jungen Tänzerinnen rund um die Hauptprotagonistin Emberlyn, deren Traum von der großen Theaterbühne für sie zum reinsten Alptraum wurde gezogen. Denn durch einen dunklen magischen Fluch hält Malcolm Manrow, der Theaterbesitzer, die Fäden in der Hand und lässt die Mädchen jeden Abend auf der Bühne zu lebendigen Puppen werden, die keine Kontrolle mehr über ihren Körper haben. Dabei nimmt er billigend in Kauf, dass der Fluch die Marionettes nach und nach von Innen aufzufressen scheint und dies das Lebensende bedeutet.
Beim Lesen dachte ich anfangs, dass das eher eine durchschnittliche Geschichte für mich wird, doch dann hat sie mich doch mehr gefesselt als es hätte ahnen können! Durch das ganze Theater-Setting, die Lichter, die Bühnen, der starke Kontrast zwischen den Tänzerinnen und der Brutalität des Puppenspielers hat die Autorin eindrucksvolle Bilder geschaffen, die einen starken Eindruck hinterlassen haben. Besonders gut haben mir die Referenzen zu „Das Phantom der Oper“ gefallen. Auch die Dark Side war unglaublich vorhanden. Die Liebe kam recht spät ins Spiel und war nicht überwiegend im Focus, was aber auch nicht musste.
Die erste Hälfte des Buches brauchte etwas um ins rollen zu kommen und wäre wahrscheinlich mit etwas weniger Seiten auch ausgekommen. Außerdem hätte ich mir mehr Worldbuilding und Infos zum Magiesystem gewünscht (Wie genau funktioniert der Fluch? Woher hat Malcolm diese Fähigkeiten?!). Trotz weniger inhaltlicher Schwächen habe ich mich aber gut unterhalten gefühlt und die düster-schöne gothic Atmosphäre hat das für mich wieder wettgemacht.
Besonders interessant war es das der Leser auch ein alternatives Ende zu lesen bekam. Ich habe mir zwar sehr das erste Ende gewünscht, aber das zweite hat mich viel mehr berührt.
Es ist ein gelungenes Debüt, perfekt für jung und alt, die sich gern auf dunkles und leidenschaftliches einlassen wollen. Ich empfehle das Buch für Fans von: Das Phantom der Oper, Black Swan und Gothic Novels. Sehr gerne mehr von dieser wunderbaren Autorin.
