Das Erbe der Künstlerin

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
saskian Avatar

Von

Die Leseprobe aus Kirsty Capes' "Girls" packt einen sofort mit seiner tiefen, melancholischen Stimmung. Die Erzählerin nimmt uns mit in ihre Vergangenheit, und die Erinnerungen an "das Haus in Richmond" stehen dabei im Mittelpunkt – es ist wie eine Metapher für die Mutter und eine schwere Kindheit. Obwohl anfänglich die Hoffnung auf "Reinigung und Läuterung" in der Wüste Nevadas aufblitzt, wird schnell klar, dass die erlittenen Wunden viel tiefer reichen.
Der Text springt dann zu Passagen aus einer Biografie über Ingrid Olssen, die verstorbene Mutter der Erzählerin Matilda und ihrer Schwester Nora. Hier entfaltet sich das faszinierende und zugleich tragische Bild einer Künstlerin, die von Obsession, Sucht und inneren Dämonen geprägt war. Ihre radikale Entscheidung gegen die Krebsbehandlung, ihr letztes, groteskes Selbstporträt und die Erzählungen von Dämonen zeigen eine Frau, die an ihrer eigenen Brillanz und ihrer Selbstzerstörung zerbrochen ist. Besonders bewegend ist der Kontrast zwischen Ingrid Olssens öffentlichem Image und ihrer Rolle als Mutter. Noras schonungsloser Nachruf, der ihren Hass auf die Mutter ausdrückt, die ihre Arbeit mehr liebte als ihre Töchter, ist herzzerreißend. Die kaputte Familiendynamik wird durch die zerrüttete Beziehung der Schwestern – Matilda, die sich um ihre Tochter Beanie kümmert, und Nora, die mit Selbstmordversuchen und Distanz kämpft – eindringlich dargestellt.
Ich möchte dieses Buch unbedingt weiterlesen, weil es eine fesselnde Studie über Trauma, Familiendynamik und das Vermächtnis einer komplizierten Mutter ist. Die fragmentarische Erzählweise, die Matildas Gedanken, Biografiezitate und Dialoge mischt, schafft ein komplexes und vielschichtiges Bild. Mich treibt die Frage an, wie Matilda und Nora mit dem schwierigen Erbe ihrer Mutter umgehen werden und ob es für sie eine Form der Heilung oder Auflösung geben kann. Die Mischung aus roher Ehrlichkeit, psychologischer Tiefe und dem künstlerischen Hintergrund verspricht eine intensive und bewegende Leseerfahrung, die ich unbedingt fortsetzen möchte.