Girls, Kunst, Frau
Der Roman über die ungleichen Schwestern Matilda und Nora ist emotional, witzig, poetisch und berührend. Kirsty Capes erschafft eine wunderbare Geschichte um Versöhnung und Vergangenheitsbewältigung, eingebettet in den Kunstmarkt und mit einer ordentlichen Portion Medienkritik versehen.
Matilda und die neun Jahre jüngere Nora wachsen in chaotischen Verhältnissen bei ihrer Mutter, der Künstlerin Ingrid Olssen auf. Die Kindheit unter schwierigen Bedingungen hinterlässt bei beiden Frauen tiefe seelische Wunden und entzweit die Schwestern, als Matilda mit 17 Jahren auszieht. Erst mit dem Tod der Mutter beginnt eine vorsichtige Annäherung, weil das Erbe Ingrids sie erst zueinander und schließlich zu einem Road Trip quer durch die USA führt.
Das emotionale Auf und Ab treibt die Geschichte voran und macht sie spannend und sehr lesenswert. Bis in die Nebenfiguren toll beschrieben, vor allem Matildas Tochter Beatrice und Ingrids Schwester Karoline, ist dieses Buch eine absolute Leseempfehlung.
Matilda und die neun Jahre jüngere Nora wachsen in chaotischen Verhältnissen bei ihrer Mutter, der Künstlerin Ingrid Olssen auf. Die Kindheit unter schwierigen Bedingungen hinterlässt bei beiden Frauen tiefe seelische Wunden und entzweit die Schwestern, als Matilda mit 17 Jahren auszieht. Erst mit dem Tod der Mutter beginnt eine vorsichtige Annäherung, weil das Erbe Ingrids sie erst zueinander und schließlich zu einem Road Trip quer durch die USA führt.
Das emotionale Auf und Ab treibt die Geschichte voran und macht sie spannend und sehr lesenswert. Bis in die Nebenfiguren toll beschrieben, vor allem Matildas Tochter Beatrice und Ingrids Schwester Karoline, ist dieses Buch eine absolute Leseempfehlung.