Lebensreise
Was habe ich erwartet? Einen biografischen Roman über eine reale Familie, doch egal wie sehr ich recherchiert habe, DIESE Ingrid Olsson gibt es so nicht. Als ich das irgendwann begriffen habe, fand ich diesen Roman über eine fiktive Künstlerin noch genialer. Kirsten Capes versteht es, auf brillante Art und Weise mit unterschiedlichen stilistischen Elementen den Eindruck von Realität zu vermitteln.
Dazu diese Story über eine Künstlerin, die ihre Arbeit scheinbar mehr liebte als ihr beiden Töchter. Ihr berühmtestes Werk GIRLS gibt diesem Roman nicht nur den Titel, sondern auch den roten Faden.
Ingrid Olsson verstirbt nach der Krebsdiagnose mit 54 Jahren viel zu früh. Zurück bleiben ihre Werke (die sie vernichtet wissen möchte), ihre Schwester und ihre beiden Töchter, eine Anfang 30, die jüngere erst Anfang 20 sowie eine heranwachsende Enkelin. Kirsty Capes nimmt uns mit auf eine LebensReise der beiden Schwestern, die ihre Vergangenheit verstehen und aufarbeiten wollen und dabei zueinander finden, immer mit der realen Angst, sich wieder zu verlieren. Ein wundervolles Porträt starker und zugleich verletzlicher Frauen.
Dazu diese Story über eine Künstlerin, die ihre Arbeit scheinbar mehr liebte als ihr beiden Töchter. Ihr berühmtestes Werk GIRLS gibt diesem Roman nicht nur den Titel, sondern auch den roten Faden.
Ingrid Olsson verstirbt nach der Krebsdiagnose mit 54 Jahren viel zu früh. Zurück bleiben ihre Werke (die sie vernichtet wissen möchte), ihre Schwester und ihre beiden Töchter, eine Anfang 30, die jüngere erst Anfang 20 sowie eine heranwachsende Enkelin. Kirsty Capes nimmt uns mit auf eine LebensReise der beiden Schwestern, die ihre Vergangenheit verstehen und aufarbeiten wollen und dabei zueinander finden, immer mit der realen Angst, sich wieder zu verlieren. Ein wundervolles Porträt starker und zugleich verletzlicher Frauen.