Beeindruckende Familiengeschichte
Das düstere und eher unscheinbare Cover des Debütromans "Gleißendes Licht" von Marc Sinan sprach mich nicht gerade an, aber zum Glück habe ich den Klappentext gelesen - und der sprach mich umso mehr an.
Im ersten Teil der Leseprobe lernen wir den erst 15jährigen Hüseyin kennen, der im späten Frühling des Jahres 1915 angeheuert wird, um zwei Soldaten und 14 Kinder auf das offene Meer zu rudern. Dort kommt es zu einem schrecklichen Massaker.
Im zweiten Teil - die Handlung springt in die 1980er Jahre - lernen wir Hüseyins Enkel kennen, den jungen Kaan, der gemeinsam mit seinen Eltern in München lebt. Seine Mutter ist türkischer Abstammung, sein Vater Deutscher. Kaan sieht in sich ein deutsches Kind - "bis auf den Namen". Mit 16 Jahren verliebt er sich in Zizi ...
Die Leseprobe hat mir sehr gut gefallen. Der schöne Sprachstil spricht mich sehr an, und ich würde gern wissen, wie es mit Kaan und seiner ersten Liebe Zizi weitergeht. Auch über die Geschichte der Familie und seine Kindheitserinnerungen würde ich gern mehr erfahren.
Im ersten Teil der Leseprobe lernen wir den erst 15jährigen Hüseyin kennen, der im späten Frühling des Jahres 1915 angeheuert wird, um zwei Soldaten und 14 Kinder auf das offene Meer zu rudern. Dort kommt es zu einem schrecklichen Massaker.
Im zweiten Teil - die Handlung springt in die 1980er Jahre - lernen wir Hüseyins Enkel kennen, den jungen Kaan, der gemeinsam mit seinen Eltern in München lebt. Seine Mutter ist türkischer Abstammung, sein Vater Deutscher. Kaan sieht in sich ein deutsches Kind - "bis auf den Namen". Mit 16 Jahren verliebt er sich in Zizi ...
Die Leseprobe hat mir sehr gut gefallen. Der schöne Sprachstil spricht mich sehr an, und ich würde gern wissen, wie es mit Kaan und seiner ersten Liebe Zizi weitergeht. Auch über die Geschichte der Familie und seine Kindheitserinnerungen würde ich gern mehr erfahren.