Die Leseprobe konnte schonmal überzeugen ✨️🤌🏻
Das Cover von Glory of Broken Dreams hat mich sofort in seinen Bann gezogen, es ist düster, elegant und ein bisschen geheimnisvoll. Die Farben sind gedeckt, aber trotzdem strahlt es eine gewisse Magie aus, die perfekt zum Titel passt. Ich liebe es, wenn ein Cover nicht nur hübsch ist, sondern auch zur Atmosphäre des Buchs beiträgt.
Schon nach den ersten Seiten war mir klar: Der Schreibstil ist genau mein Ding. Ruby Braun schreibt emotional, intensiv und gleichzeitig sehr lebendig. Die Sätze sind nie zu überladen, trotzdem treffen sie einen manchmal wie ein Stich ins Herz. Ich mochte besonders, wie nah man direkt an Charlies Gedanken und Gefühlen ist, diese Mischung aus innerer Zerbrechlichkeit und trotziger Stärke hat mich sofort abgeholt. Auch Willem fand ich als Figur direkt spannend, dieses Schweigen, dieses unterschwellige Brodeln … da steckt so viel drin, was hoffentlich noch zum Vorschein kommt. Und obwohl er kaum etwas sagt, hat er eine so starke Präsenz, dass man ihn gar nicht ignorieren kann.
Die Spannung baut sich ganz langsam auf, weniger durch Action, sondern durch Atmosphäre, Figuren und Geheimnisse. Es ist eher dieses unterschwellige Kribbeln, das einem beim Lesen die ganze Zeit sagt: Da kommt noch was. Da ist mehr, als es scheint. Besonders das Hotel Lichtenstein mit all seinen Regeln, Mythen und Andeutungen ist für mich ein richtig starker Schauplatz, fast schon eine Figur für sich. Ich will unbedingt wissen, was es mit Zimmer 301 auf sich hat, warum nicht gepfiffen werden darf, was es mit Sunny auf sich hat und wer dieser mysteriöse Mann ist, der Willem dorthin gelockt hat.
Was ich mir von der Geschichte erhoffe? Eine Slow-Burn-Romance, in der die Figuren aneinander und miteinander wachsen. Keine klischeehafte Liebesgeschichte, sondern eine, bei der es wirklich um Vertrauen, Trauma, Neuanfang und Nähe geht. Und ich hoffe auf eine Mischung aus magischem Realismus und dunkler Hotel-Mystery, ein bisschen wie ein modernes Märchen, nur schärfer und erwachsener. Die ersten Seiten lassen da auf jeden Fall einiges erwarten.
Ich würde total gerne weiterlesen, weil mich das Setting, die Stimmung und die Charaktere schon nach der Leseprobe komplett überzeugt haben. Ich hab richtig Lust, tiefer in diese Welt einzutauchen und herauszufinden, welche Geheimnisse hinter der glänzenden Fassade des Lichtenstein stecken.
Schon nach den ersten Seiten war mir klar: Der Schreibstil ist genau mein Ding. Ruby Braun schreibt emotional, intensiv und gleichzeitig sehr lebendig. Die Sätze sind nie zu überladen, trotzdem treffen sie einen manchmal wie ein Stich ins Herz. Ich mochte besonders, wie nah man direkt an Charlies Gedanken und Gefühlen ist, diese Mischung aus innerer Zerbrechlichkeit und trotziger Stärke hat mich sofort abgeholt. Auch Willem fand ich als Figur direkt spannend, dieses Schweigen, dieses unterschwellige Brodeln … da steckt so viel drin, was hoffentlich noch zum Vorschein kommt. Und obwohl er kaum etwas sagt, hat er eine so starke Präsenz, dass man ihn gar nicht ignorieren kann.
Die Spannung baut sich ganz langsam auf, weniger durch Action, sondern durch Atmosphäre, Figuren und Geheimnisse. Es ist eher dieses unterschwellige Kribbeln, das einem beim Lesen die ganze Zeit sagt: Da kommt noch was. Da ist mehr, als es scheint. Besonders das Hotel Lichtenstein mit all seinen Regeln, Mythen und Andeutungen ist für mich ein richtig starker Schauplatz, fast schon eine Figur für sich. Ich will unbedingt wissen, was es mit Zimmer 301 auf sich hat, warum nicht gepfiffen werden darf, was es mit Sunny auf sich hat und wer dieser mysteriöse Mann ist, der Willem dorthin gelockt hat.
Was ich mir von der Geschichte erhoffe? Eine Slow-Burn-Romance, in der die Figuren aneinander und miteinander wachsen. Keine klischeehafte Liebesgeschichte, sondern eine, bei der es wirklich um Vertrauen, Trauma, Neuanfang und Nähe geht. Und ich hoffe auf eine Mischung aus magischem Realismus und dunkler Hotel-Mystery, ein bisschen wie ein modernes Märchen, nur schärfer und erwachsener. Die ersten Seiten lassen da auf jeden Fall einiges erwarten.
Ich würde total gerne weiterlesen, weil mich das Setting, die Stimmung und die Charaktere schon nach der Leseprobe komplett überzeugt haben. Ich hab richtig Lust, tiefer in diese Welt einzutauchen und herauszufinden, welche Geheimnisse hinter der glänzenden Fassade des Lichtenstein stecken.