Sehr eindrucksvoll
Ersteinmal möchte ich auf das Cover des Buches eingehen. Dieses gefällt mir ziemlich gut, ich mag die Farbkombination und die etwas verschnörkelten Elemente. Auch finde ich, passt das Cover sehr gut zu dem Vibe, den ich in der Leseprobe gespürt habe.
Jetzt aber zur Leseprobe, diese hat mir nämlich auch richtig gut gefallen und macht mich definitiv total neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte.
Ruby Braun gelingt es mit der Leseprobe von Glory of Broken Dreams schon eine eindrucksvolle und atmosphärische Stimmung zu erzeugen. Die außergewöhnliche Kulisse und emotionale Tiefe, die in den wenigen Seiten schon greifbar wurde, konnte mich überzeugen und ich möchte unbedingt weiterlesen. Die Charaktere scheinen interessant und vielschichtig zu sein und die Handlung konnte mich unmittelbar fesseln.
Schon auf den ersten Seiten fällt der prägnante, zugleich feinfühlige Schreibstil der Autorin ins Auge. Schon in vorherigen Büchern der Autorin konnte mich dieser überzeugen. Braun schreibt in einer Sprache, die elegant und bildhaft ist. Ihre Sätze lassen sich flüssig lesen und sie schafft es den Leser in die Atmosphäre des Buches zu ziehen. Hier erzeugt Ruby eine dichte, fast märchenhafte Atmosphäre, die hervorragend zum Setting des Grandhotels Lichtenstein passt. Die Autorin versteht es Eindrücke so einzusetzen, dass man als Leser:in nicht nur liest, sondern spürt und sieht. Ihre Worte transportieren die Emotionen der Figuren, die sie mit Feingefühl und Ernsthaftigkeit verdeutlicht.
Im Zentrum der Handlung steht hier Charlie, eine junge Tänzerin, die nach einem gescheiterten Karriereversuch und persönlichen Rückschlägen in ihre Heimatstadt zurückkehrt, um im sagenumwobenen Grandhotel Lichtenstein eine letzte Chance zu ergreifen.
Ihre Perspektive wird so lebendig geschildert, dass man sich sofort mit ihr identifizieren kann – ihre Entschlossenheit, ihre Nervosität, ihre Träume und auch ihre Zweifel sind spürbar und authentisch.
Charlie scheint eine starke Protagonistin zu sein, die nicht makellos, aber genau deshalb so greifbar ist. Ich freue mich sehr darauf, sie im weiteren Verlauf der Geschichte zu verfolgen.
Sie kämpft nicht nur um eine Stelle als Tänzerin, sondern auch gegen ihre eigenen Dämonen.
Neben Charlie tritt mit Willem ein weiterer faszinierender Charakter auf. Der geheimnisvolle Boxer, der ebenfalls neu im Hotel beginnt, bringt eine dunklere, fast mystische Note in die Geschichte. Sein innerer Konflikt und seine rätselhafte Verbindung zur Figur Sunny Lichtenstein – wirft viele Fragen auf und sorgt für eine zusätzliche Spannungsebene.
Besonders überzeugen konnte mich bis jetzt die klug konstruierte Handlung, die schon in der Leseprobe mit kleinen Wendungen, unterschwelliger Magie und einer Prise gesellschaftlicher Kritik daherkommt. Besonders spannend ist das Grandhotel Lichtenstein selbst. Es strahlt Glanz und Geheimnis zugleich aus. Ich bin unglaublich gespannt, was da noch auf uns zu kommt.
Auch die Andeutungen über die Vergangenheit des Hotels und dessen Betreiber, die scheinbar magischen Ereignisse und die mysteriöse Regel des Pfeifverbots lassen ahnen, dass sich unter der glänzenden Oberfläche eine tiefere, düsterere Geschichte verbirgt. Ich bleibe neugierig und voller Vorfreude auf den weiteren Verlauf der Handlung.
Abschließend lässt sich sagen: Ruby Braun liefert mit Glory of Broken Dreams eine Geschichte, die hoffentlich durchgehend fesseln kann und schon in der Leseprobe überzeugen konnte. Ihre Charaktere sind vielschichtig, ihr Stil poetisch und gleichzeitig kraftvoll, und die Handlung verspricht eine gelungene Mischung aus Spannung, Emotion und Tiefe.
Jetzt aber zur Leseprobe, diese hat mir nämlich auch richtig gut gefallen und macht mich definitiv total neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte.
Ruby Braun gelingt es mit der Leseprobe von Glory of Broken Dreams schon eine eindrucksvolle und atmosphärische Stimmung zu erzeugen. Die außergewöhnliche Kulisse und emotionale Tiefe, die in den wenigen Seiten schon greifbar wurde, konnte mich überzeugen und ich möchte unbedingt weiterlesen. Die Charaktere scheinen interessant und vielschichtig zu sein und die Handlung konnte mich unmittelbar fesseln.
Schon auf den ersten Seiten fällt der prägnante, zugleich feinfühlige Schreibstil der Autorin ins Auge. Schon in vorherigen Büchern der Autorin konnte mich dieser überzeugen. Braun schreibt in einer Sprache, die elegant und bildhaft ist. Ihre Sätze lassen sich flüssig lesen und sie schafft es den Leser in die Atmosphäre des Buches zu ziehen. Hier erzeugt Ruby eine dichte, fast märchenhafte Atmosphäre, die hervorragend zum Setting des Grandhotels Lichtenstein passt. Die Autorin versteht es Eindrücke so einzusetzen, dass man als Leser:in nicht nur liest, sondern spürt und sieht. Ihre Worte transportieren die Emotionen der Figuren, die sie mit Feingefühl und Ernsthaftigkeit verdeutlicht.
Im Zentrum der Handlung steht hier Charlie, eine junge Tänzerin, die nach einem gescheiterten Karriereversuch und persönlichen Rückschlägen in ihre Heimatstadt zurückkehrt, um im sagenumwobenen Grandhotel Lichtenstein eine letzte Chance zu ergreifen.
Ihre Perspektive wird so lebendig geschildert, dass man sich sofort mit ihr identifizieren kann – ihre Entschlossenheit, ihre Nervosität, ihre Träume und auch ihre Zweifel sind spürbar und authentisch.
Charlie scheint eine starke Protagonistin zu sein, die nicht makellos, aber genau deshalb so greifbar ist. Ich freue mich sehr darauf, sie im weiteren Verlauf der Geschichte zu verfolgen.
Sie kämpft nicht nur um eine Stelle als Tänzerin, sondern auch gegen ihre eigenen Dämonen.
Neben Charlie tritt mit Willem ein weiterer faszinierender Charakter auf. Der geheimnisvolle Boxer, der ebenfalls neu im Hotel beginnt, bringt eine dunklere, fast mystische Note in die Geschichte. Sein innerer Konflikt und seine rätselhafte Verbindung zur Figur Sunny Lichtenstein – wirft viele Fragen auf und sorgt für eine zusätzliche Spannungsebene.
Besonders überzeugen konnte mich bis jetzt die klug konstruierte Handlung, die schon in der Leseprobe mit kleinen Wendungen, unterschwelliger Magie und einer Prise gesellschaftlicher Kritik daherkommt. Besonders spannend ist das Grandhotel Lichtenstein selbst. Es strahlt Glanz und Geheimnis zugleich aus. Ich bin unglaublich gespannt, was da noch auf uns zu kommt.
Auch die Andeutungen über die Vergangenheit des Hotels und dessen Betreiber, die scheinbar magischen Ereignisse und die mysteriöse Regel des Pfeifverbots lassen ahnen, dass sich unter der glänzenden Oberfläche eine tiefere, düsterere Geschichte verbirgt. Ich bleibe neugierig und voller Vorfreude auf den weiteren Verlauf der Handlung.
Abschließend lässt sich sagen: Ruby Braun liefert mit Glory of Broken Dreams eine Geschichte, die hoffentlich durchgehend fesseln kann und schon in der Leseprobe überzeugen konnte. Ihre Charaktere sind vielschichtig, ihr Stil poetisch und gleichzeitig kraftvoll, und die Handlung verspricht eine gelungene Mischung aus Spannung, Emotion und Tiefe.