Verloren zwischen Traum und Tragödie
Dieses Cover ist pure Magie – wie ein verwunschenes Fenster zu einer Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Die feinen Pflanzenranken, die sich um das Glas winden, erinnern mich an alte Gewächshäuser, an Schönheit, die wächst und gleichzeitig überwuchert. Es wirkt, als würde einen das Buch selbst schon ansehen – still, verführerisch, gefährlich.
Der Schreibstil in der Leseprobe ist weich wie Samt, aber mit einem heimlichen Biss. Ich war sofort im Bann des Hotels Lichtenstein, dieses schillernden Ortes voller Glanz und Abgrund. Man betritt ihn mit staunenden Augen – aber spürt schnell: Hier hat alles seinen Preis.
Charlie ist eine Figur, die man spürt – ehrgeizig, verletzlich, voller Sehnsucht. Und Willem? Einer von diesen stillen Charakteren, die wenig sagen und doch alles fühlen. Ich liebe ihre Gegensätze – und wie sich ihre Wege nicht zufällig kreuzen.
Ich will weiterlesen, weil ich das Gefühl habe, das Buch flüstert mir zu:
“Was wünschst du dir am meisten? Und bist du bereit, es zu verlieren?”
Ich weiß nicht, wie sehr es mir wehtun wird – aber genau das macht es so unwiderstehlich.
Der Schreibstil in der Leseprobe ist weich wie Samt, aber mit einem heimlichen Biss. Ich war sofort im Bann des Hotels Lichtenstein, dieses schillernden Ortes voller Glanz und Abgrund. Man betritt ihn mit staunenden Augen – aber spürt schnell: Hier hat alles seinen Preis.
Charlie ist eine Figur, die man spürt – ehrgeizig, verletzlich, voller Sehnsucht. Und Willem? Einer von diesen stillen Charakteren, die wenig sagen und doch alles fühlen. Ich liebe ihre Gegensätze – und wie sich ihre Wege nicht zufällig kreuzen.
Ich will weiterlesen, weil ich das Gefühl habe, das Buch flüstert mir zu:
“Was wünschst du dir am meisten? Und bist du bereit, es zu verlieren?”
Ich weiß nicht, wie sehr es mir wehtun wird – aber genau das macht es so unwiderstehlich.