Besucht das Hotel Lichtenstein

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
melleliest Avatar

Von

In dem Fantasy-Reihenauftakt von "Glory of Broken Dreams" begleiten wir unsere Protagonistin Charlie, Profitänzerin, in das magische Hotel Lichtenstein.
Außerdem lernen wir auch den männlichen Protagonisten Willem kennen. Dort verbinden sich die beiden Storylines und wir begeben uns aus beiden Perspektiven auf ein magisches Abenteuer, bei dem wir immer mehr über das Hotel erfahren und gleichzeitig auch hinterfragen können.

Ruby Brauns Schreibstil ist wieder sehr flüssig und lässt sich sehr schön lesen. Man will das Buch zwischendurch gar nicht aus den Händen legen. Aber wie auch schon bei "Vengeance" sind einige Formulierungen fragwürdig (wie kann ich mir einen Freudenschrei vorstellen?).
Die Story baut sich sehr gut auf und wir erfahren schon einiges, aber auch noch nicht alles, da es sich um den Auftakt einer Dilogie handelt. Ich frage mich weiterhin was es mit dem Pfeif-Verbot auf sich hat.

Das Thema des Buches ist gut umgesetzt, ich hätte mir allerdings an einigen Stellen weitere Informationen gewünscht und ich war ehrlich gesagt ein wenig verwirrt, dass es nicht im 20. Jahrhundert gespielt hat, sondern zur jetzigen Zeit.

Ein weiterer Kritikpunkt ist bei mir Charlie. Sie hat sich während des Buches gut weiterentwickelt, ab und zu hätte ich mir aber einfach gewünscht, dass sie sich weniger in der Opferrolle sieht und vielleicht mal ihrer Schwester, welche wirklich sehr viel für Charlie gibt, vertraut. Auch habe ich die Verbindung zwischen Willem und Charlie nicht immer nachvollziehen können. Alle guten Charaktere sind trotzdem liebenswürdig und man kann sich gut in sie hineinversetzen. Außerdem ist es immer interessant beide POVs lesen zu können und somit die Geschichte aus verschiedenen Sichtweisen zu erfahren und dadurch einige Handlungen besser verstehen zu können.

Das Cover und der in Deutschland noch nicht weiterverbreitete rough-cut gibt dem Buch ein sehr schönes optisches Paket.

Nichtsdestotrotz finde ich, dass es sich um einen gelungen Auftakt handelt, der sich sehr gut lesen lässt und weiterhin die Spannung für den zweiten Band aufrecht erhält.

Ich empfehle das Buch Romantasy-Leser:innen, die gerne schnell in Geschichten geworfen werden und keine sehr ausführliches Worldbuilding benötigen und gerne Geschichten mit einem Hauch von (guter?) Magie lesen möchten. Für Romance-Leser:innen gibt es auch einige Tropes, die sich sehr gut lesen lassen: Forbidden Love, Fake Dating, forced proximity.