Das Hotel zum Scheitern?
„Glory of broken dreams“ ist der Auftaktband der neuen Reihe von Ruby Braun. Wie auch schon bei ihren anderen Büchern war der Schreibstil sehr leicht und angenehm und hat das sehr Lesen sehr erleichtert.
Ein Hotel als Schauplatz habe ich so noch nie erlebt, finde ich aber super spannend. Es entsteht ein geschlossener Raum, der aber durch das Konzept des Hotels unendlich viele Möglichkeiten hergibt durch die verschiedenen Showelemente, die Besucher und Mitarbeiter usw.
Charlotte als Protagonistin gefällt mir sehr gut. Sie ist noch sehr jung und sucht noch ein bisschen ihren eigenen Weg, aber hat sie ein genaues Ziel vor Augen und weiß auch ganz genau, wen und was sie wertzuschätzen hat. Ihre Ideen an ihr Zeil zu kommen sind teilweise etwas fragwürdig, aber super spannend zu verfolgen.
Willem ist ein kleines Geheimnis für sich. Er trägt seine Lasten mit sich rum und das wird auch sehr schnell deutlich. Man erfährt erst nach und nach was ihn wirklich bewegt und was seine Motivationen sind, was aber für eine gute Spannung über die gesamte Geschichte sorgt.
Auch die weiteren Nebencharaktere waren sehr interessante Elemente in diesem Buch. Seien es die weiteren Tänzerinnen, die alle ihre eigene Geschichte haben und diese auch teilweise erzählen durften, oder auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hotels.
Mir persönlich war der Fantasy-Anteil etwas zu wenig. Hier und da waren Andeutungen zu merken, aber insgesamt hat mir da doch etwas gefehlt. Ich hoffe sehr, dass wir im zweiten Teil mehr Fantasy bekommen und vor allem mehr über die Eigenarten des Hotels und der Familie zu erfahren.
Insgesamt hat mir „Glory of broken dreams“ sehr gut gefallen. Es gibt viele verschiedene Charaktere und Storys zu erzählen, die eine absolute Spannung mitreinbringen, dass es einfach nur Spaß macht diese zu verfolgen. Ich bin sehr gespannt, was das Hotel im nachfolgenden Band noch zu bieten hat und wie die Geschichte ausgehen wird.
Bewertung: 4,5 Sterne
Ein Hotel als Schauplatz habe ich so noch nie erlebt, finde ich aber super spannend. Es entsteht ein geschlossener Raum, der aber durch das Konzept des Hotels unendlich viele Möglichkeiten hergibt durch die verschiedenen Showelemente, die Besucher und Mitarbeiter usw.
Charlotte als Protagonistin gefällt mir sehr gut. Sie ist noch sehr jung und sucht noch ein bisschen ihren eigenen Weg, aber hat sie ein genaues Ziel vor Augen und weiß auch ganz genau, wen und was sie wertzuschätzen hat. Ihre Ideen an ihr Zeil zu kommen sind teilweise etwas fragwürdig, aber super spannend zu verfolgen.
Willem ist ein kleines Geheimnis für sich. Er trägt seine Lasten mit sich rum und das wird auch sehr schnell deutlich. Man erfährt erst nach und nach was ihn wirklich bewegt und was seine Motivationen sind, was aber für eine gute Spannung über die gesamte Geschichte sorgt.
Auch die weiteren Nebencharaktere waren sehr interessante Elemente in diesem Buch. Seien es die weiteren Tänzerinnen, die alle ihre eigene Geschichte haben und diese auch teilweise erzählen durften, oder auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hotels.
Mir persönlich war der Fantasy-Anteil etwas zu wenig. Hier und da waren Andeutungen zu merken, aber insgesamt hat mir da doch etwas gefehlt. Ich hoffe sehr, dass wir im zweiten Teil mehr Fantasy bekommen und vor allem mehr über die Eigenarten des Hotels und der Familie zu erfahren.
Insgesamt hat mir „Glory of broken dreams“ sehr gut gefallen. Es gibt viele verschiedene Charaktere und Storys zu erzählen, die eine absolute Spannung mitreinbringen, dass es einfach nur Spaß macht diese zu verfolgen. Ich bin sehr gespannt, was das Hotel im nachfolgenden Band noch zu bieten hat und wie die Geschichte ausgehen wird.
Bewertung: 4,5 Sterne