Sehr spannendes und interessantes Buch
Schon das Cover hat mich sofort begeistert die lilafarbenen Töne wirken edel und geheimnisvoll und passen perfekt zur Geschichte. Auch die hochwertige Ausstattung als Hardcover mit Schutzumschlag macht das Buch zu etwas Besonderem.
Mit dem rätselhaften Prolog, der wie ein Tagebucheintrag geschrieben ist, wird man direkt in die Handlung hineingezogen. Er wirft Fragen auf, macht neugierig und sorgt für die richtige Stimmung, bevor die eigentliche Geschichte beginnt. Im Mittelpunkt steht Charlotte, die von allen Charlie genannt wird. Sie träumt davon, eine berühmte Tänzerin zu werden und erhält im Grandhotel Lichtenstein die Chance ihres Lebens. Das Hotel selbst ist ein faszinierender Handlungsort prachtvoll, magisch und voller Geheimnisse, die gleichermaßen Hoffnung und Gefahr ausstrahlen.
Ruby Braun gelingt es mit ihrem bildhaften, lebendigen Schreibstil, eine düstere, atmosphärische Welt aufzubauen, die sofort in ihren Bann zieht. Die Sprache ist magisch und erzeugt eine knisternde Spannung, allerdings war ich von der Magie des Hotels anfangs auch etwas überfordert. Hier musste ich lernen, mich einfach hineinfallen zu lassen und Dinge nicht immer bis ins Detail verstehen zu wollen. Für mich ist das gleichzeitig Stärke und kleine Schwäche die geheimnisvolle Stimmung bleibt dadurch zwar bestehen, aber mein Wunsch, alles durchblicken zu können, wurde nicht ganz erfüllt.
Sehr gelungen finde ich die Figuren. Charlotte ist mutig und verletzlich zugleich, ihre Selbstzweifel machen sie greifbar, und ihre Entwicklung hat mich berührt. Willem, der Boxer des Hotels, wirkt zunächst verschlossen und geheimnisvoll, bringt aber Tiefe und Spannung in die Geschichte. Durch die wechselnden Perspektiven zwischen den beiden konnte ich mich gut in ihre Gefühle hineinversetzen. Ihre Slow-Burn-Romance hat mich mitfühlen lassen, ohne zu kitschig zu wirken. Aber auch die Nebenfiguren sind großartig ausgearbeitet besonders Charlies Schwester Wanda sowie Artur, der Erbe des Hotels, haben mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht.
Ein Highlight waren für mich die Themen, die Ruby Braun einwebt: die komplexe Schwesternbeziehung, die Solidarität unter den Tänzerinnen, aber auch ernste Aspekte wie Machtmissbrauch oder Abhängigkeit. Die Diversität der Figuren und die feministische Perspektive haben die Geschichte für mich noch wertvoller gemacht.
Ich vergebe sehr gute 4 Sterne und freue mich riesig auf Band 2.
Mit dem rätselhaften Prolog, der wie ein Tagebucheintrag geschrieben ist, wird man direkt in die Handlung hineingezogen. Er wirft Fragen auf, macht neugierig und sorgt für die richtige Stimmung, bevor die eigentliche Geschichte beginnt. Im Mittelpunkt steht Charlotte, die von allen Charlie genannt wird. Sie träumt davon, eine berühmte Tänzerin zu werden und erhält im Grandhotel Lichtenstein die Chance ihres Lebens. Das Hotel selbst ist ein faszinierender Handlungsort prachtvoll, magisch und voller Geheimnisse, die gleichermaßen Hoffnung und Gefahr ausstrahlen.
Ruby Braun gelingt es mit ihrem bildhaften, lebendigen Schreibstil, eine düstere, atmosphärische Welt aufzubauen, die sofort in ihren Bann zieht. Die Sprache ist magisch und erzeugt eine knisternde Spannung, allerdings war ich von der Magie des Hotels anfangs auch etwas überfordert. Hier musste ich lernen, mich einfach hineinfallen zu lassen und Dinge nicht immer bis ins Detail verstehen zu wollen. Für mich ist das gleichzeitig Stärke und kleine Schwäche die geheimnisvolle Stimmung bleibt dadurch zwar bestehen, aber mein Wunsch, alles durchblicken zu können, wurde nicht ganz erfüllt.
Sehr gelungen finde ich die Figuren. Charlotte ist mutig und verletzlich zugleich, ihre Selbstzweifel machen sie greifbar, und ihre Entwicklung hat mich berührt. Willem, der Boxer des Hotels, wirkt zunächst verschlossen und geheimnisvoll, bringt aber Tiefe und Spannung in die Geschichte. Durch die wechselnden Perspektiven zwischen den beiden konnte ich mich gut in ihre Gefühle hineinversetzen. Ihre Slow-Burn-Romance hat mich mitfühlen lassen, ohne zu kitschig zu wirken. Aber auch die Nebenfiguren sind großartig ausgearbeitet besonders Charlies Schwester Wanda sowie Artur, der Erbe des Hotels, haben mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht.
Ein Highlight waren für mich die Themen, die Ruby Braun einwebt: die komplexe Schwesternbeziehung, die Solidarität unter den Tänzerinnen, aber auch ernste Aspekte wie Machtmissbrauch oder Abhängigkeit. Die Diversität der Figuren und die feministische Perspektive haben die Geschichte für mich noch wertvoller gemacht.
Ich vergebe sehr gute 4 Sterne und freue mich riesig auf Band 2.