Tolle Geschichte
„Glory of Broken Dreams“ ist der vielversprechende Auftakt einer Dilogie, die sich rund um ein geheimnisvolles, magisches Hotel entspinnt. Im Mittelpunkt stehen der Showboxer Willem, die leidenschaftliche Tänzerin Charlie sowie deren Schwester Wanda. Alle drei sind Angestellte des Grandhotel Lichtenstein, einem Ort, der berühmt-berüchtigt dafür ist, rauschende Bälle zu veranstalten – Nächte voller Glanz, Illusionen, aber auch voller Tragödien. Auf einem dieser schicksalhaften Bälle begleitet Charlie Willem – ohne zu ahnen, wie tief sie dabei in die trügerische, gefährliche Magie des Hotels hineingezogen wird.
Diese Grundidee fand ich total toll und super interessant, schon der Klappentext und die Leseprobe konnten mich ziemlich catchen. Auch die Umsetzung im Buch hat mir gut gefallen und ich war weiterhin so gut wie durchgehend gefesselt.
Schon in einer anderen Rezension habe ich gelesen, dass dieses Buch die Person an "Wolkenschloss" von Kerstin Gier erinnert hat. Da kann ich definitiv zustimmen. Der Vibe mit dem Hotel in dem merkwürdige Dinge passieren, ist sehr ähnlich aber auf eine gute Art und Weise. Glory of broken Dreams ist nämlich definitiv nicht davon abgeschaut, da es eine ganz eigene, originelle Handlung hat. Aber wenn ihr den Vibe von "Wolkenschloss" mochtet, dann wird euch dieses Buch hier bestimmt auch gefallen.
Die Liebesgeschichte zwischen Charlie und Willem entwickelt sich langsam. Ich mochte beide sowohl einzeln als auch zusammen super gerne und fand die Liebesgeschichte irgendwie sehr heilend und total schön. Sie entwickelt sich leise, zärtlich und zeigt sich in kleinen Gesten und zaghaften Momenten. Beide tragen auch schwer an der Last ihrer familiären Vergangenheiten und scheinen doch in der Nähe des jeweils anderen einen Halt zu finden.
Während Charlie unermüdlich einem tänzerischen Ideal hinterherjagt, ringt sie zugleich um die brüchige Beziehung zu ihrer Schwester Wanda. Willem hingegen tritt seinen Job im Hotel mit einem klaren Ziel an: Er will die Spielschulden seiner süchtigen Mutter begleichen – überzeugt davon, dass ihr Unglück letztlich auch seinetwegen über sie hereingebrochen ist. Ihre Liebe steht von Beginn an unter keinem guten Stern und droht immer wieder an den Umständen zu zerbrechen. Gerade das macht das ganze aber natürlich auch sehr spannend und ich habe echt total mitgefiebert.
Auch die Thematisierung von der Dynamik zwischen den beiden Schwestern Charlie und Wanda fand ich ziemlich authentisch und emotional umgesetzt.
Ruby Braun versteht es auf jeden Fall meisterhaft, psychologische Tiefgründigkeit mit einer Prise Morbidität zu verweben und daraus atmosphärisch dichte Schauplätze zu erschaffen. Ich liebe ihren Schreibstil, da er sehr bildgewandt ist und auch in diesem Buch konnte ich mir das Setting dauerhaft bildlich vorstellen.
Zwar hatte die Geschichte für meinen Geschmack zwischendurch kleine Längen, aber insgesamt habe ich es echt sehr gerne gelesen und war die meiste Zeit gefesselt. Ich bin jetzt wirklich sehr gespannt auf den nächsten Band. Ich hoffe, dass darin die dunklen Geheimnisse und die magischen Verstrickungen des Hotels sowie seiner illustren Belegschaft weiter entwirrt werden.
Diese Grundidee fand ich total toll und super interessant, schon der Klappentext und die Leseprobe konnten mich ziemlich catchen. Auch die Umsetzung im Buch hat mir gut gefallen und ich war weiterhin so gut wie durchgehend gefesselt.
Schon in einer anderen Rezension habe ich gelesen, dass dieses Buch die Person an "Wolkenschloss" von Kerstin Gier erinnert hat. Da kann ich definitiv zustimmen. Der Vibe mit dem Hotel in dem merkwürdige Dinge passieren, ist sehr ähnlich aber auf eine gute Art und Weise. Glory of broken Dreams ist nämlich definitiv nicht davon abgeschaut, da es eine ganz eigene, originelle Handlung hat. Aber wenn ihr den Vibe von "Wolkenschloss" mochtet, dann wird euch dieses Buch hier bestimmt auch gefallen.
Die Liebesgeschichte zwischen Charlie und Willem entwickelt sich langsam. Ich mochte beide sowohl einzeln als auch zusammen super gerne und fand die Liebesgeschichte irgendwie sehr heilend und total schön. Sie entwickelt sich leise, zärtlich und zeigt sich in kleinen Gesten und zaghaften Momenten. Beide tragen auch schwer an der Last ihrer familiären Vergangenheiten und scheinen doch in der Nähe des jeweils anderen einen Halt zu finden.
Während Charlie unermüdlich einem tänzerischen Ideal hinterherjagt, ringt sie zugleich um die brüchige Beziehung zu ihrer Schwester Wanda. Willem hingegen tritt seinen Job im Hotel mit einem klaren Ziel an: Er will die Spielschulden seiner süchtigen Mutter begleichen – überzeugt davon, dass ihr Unglück letztlich auch seinetwegen über sie hereingebrochen ist. Ihre Liebe steht von Beginn an unter keinem guten Stern und droht immer wieder an den Umständen zu zerbrechen. Gerade das macht das ganze aber natürlich auch sehr spannend und ich habe echt total mitgefiebert.
Auch die Thematisierung von der Dynamik zwischen den beiden Schwestern Charlie und Wanda fand ich ziemlich authentisch und emotional umgesetzt.
Ruby Braun versteht es auf jeden Fall meisterhaft, psychologische Tiefgründigkeit mit einer Prise Morbidität zu verweben und daraus atmosphärisch dichte Schauplätze zu erschaffen. Ich liebe ihren Schreibstil, da er sehr bildgewandt ist und auch in diesem Buch konnte ich mir das Setting dauerhaft bildlich vorstellen.
Zwar hatte die Geschichte für meinen Geschmack zwischendurch kleine Längen, aber insgesamt habe ich es echt sehr gerne gelesen und war die meiste Zeit gefesselt. Ich bin jetzt wirklich sehr gespannt auf den nächsten Band. Ich hoffe, dass darin die dunklen Geheimnisse und die magischen Verstrickungen des Hotels sowie seiner illustren Belegschaft weiter entwirrt werden.