Wo Träume tanzen ... und zerbrechen
Schon das Cover des Romans Glory of Broken Dreams zog mich mit seinem geheimnisvoll-romantischen Setting sowie dem verheißungsvollen Titel sofort in den Bann. Und nach dem Klappentext? Da war es um mich geschehen und ich musste die Geschichte kennenlernen: Sie spielt in dem legendären Luxushotel Luchtenstein. Es ist ein Ort voller Glanz, Magie und dunkler Geheimnisse. Die junge Tänzerin Charlotte, besser bekannt als Charlie, kommt hierher mit großen Träumen und dem festen Willen, für eben diese Träume zu kämpfen. Doch im Hotel ist nichts so, wie es scheint. Magie hat ihren Preis, und wer dazugehören will, muss Opfer bringen.
An Charlies Seite steht Willem, ein wortkarger sowie düsterer Showboxer mit eigenen Zielen. Er ist auf der Suche nach seinem Bruder und will das Rätsel um das Hotel lüften, das offenbar nicht nur Wünsche erfüllen, sondern auch zerstören kann. Gemeinsam treten sie als Tanzpaar auf. Es ist eine Fake Relationship, die (wer hätte es gedacht …) schnell mehr wird. Doch eine echte Liebe ist schier unmöglich…
Der Schreibstil von Ruby Braun ist sehr flüssig, er zog mich sofort in den Bann und entführte mich in das atmosphärische Setting des Luxushotels. Es wirkt wie eine schillernde Bühne, auf der sich hinter Samtvorhängen und funkelnden Kronleuchtern tiefe Abgründe auftun. Die Detailverliebtheit Brauns schafft es, eine düstere, magische Welt zu zeichnen, die nicht nur gefährlich, sondern eben auch betörend wirkt. Vor allem die bildhaften Beschreibungen der Tanzszenen stießen mich förmlich vom Hocker – oder eher vom Sofa.
Die Dynamik zwischen Charlie und Willem lebt von Gegensätzen: Sie ist ehrgeizig, mutig und voller Hoffnung. Er verschlossen, gebrochen und von Schuldgefühlen getrieben. Ihre Beziehung entwickelt sich langsam, bleibt aber durchweg spannungsgeladen. Besonders Leserinnen und Leser, die auf „Enemies to Lovers“, verbotene Gefühle und dunkle Vergangenheit stehen, kommen hier definitiv auf ihre Kosten.
Zwar bedient die Geschichte einige bekannte Romantasy-Tropes wie die Fake Relationship, das gefährliche Geheimnis im Hintergrund oder die tragische Liebesgeschichte, doch sie tut dies mit Stil und einem besonderen Erzählton. Die melancholische Grundstimmung, gepaart mit einer Prise Magie und Varieté-Glanz, hebt den Roman von vielen anderen ab.
Meiner Meinung nach ist Glory of Broken Dreams ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht. Wer sich gerne in düstere Romantasy-Welten entführen lässt, in denen große Gefühle und noch größere Gefahren lauern, wird diesen Roman kaum aus der Hand legen wollen. Eine Geschichte über Träume, die einen zum Strahlen bringen – oder zerstören.
An Charlies Seite steht Willem, ein wortkarger sowie düsterer Showboxer mit eigenen Zielen. Er ist auf der Suche nach seinem Bruder und will das Rätsel um das Hotel lüften, das offenbar nicht nur Wünsche erfüllen, sondern auch zerstören kann. Gemeinsam treten sie als Tanzpaar auf. Es ist eine Fake Relationship, die (wer hätte es gedacht …) schnell mehr wird. Doch eine echte Liebe ist schier unmöglich…
Der Schreibstil von Ruby Braun ist sehr flüssig, er zog mich sofort in den Bann und entführte mich in das atmosphärische Setting des Luxushotels. Es wirkt wie eine schillernde Bühne, auf der sich hinter Samtvorhängen und funkelnden Kronleuchtern tiefe Abgründe auftun. Die Detailverliebtheit Brauns schafft es, eine düstere, magische Welt zu zeichnen, die nicht nur gefährlich, sondern eben auch betörend wirkt. Vor allem die bildhaften Beschreibungen der Tanzszenen stießen mich förmlich vom Hocker – oder eher vom Sofa.
Die Dynamik zwischen Charlie und Willem lebt von Gegensätzen: Sie ist ehrgeizig, mutig und voller Hoffnung. Er verschlossen, gebrochen und von Schuldgefühlen getrieben. Ihre Beziehung entwickelt sich langsam, bleibt aber durchweg spannungsgeladen. Besonders Leserinnen und Leser, die auf „Enemies to Lovers“, verbotene Gefühle und dunkle Vergangenheit stehen, kommen hier definitiv auf ihre Kosten.
Zwar bedient die Geschichte einige bekannte Romantasy-Tropes wie die Fake Relationship, das gefährliche Geheimnis im Hintergrund oder die tragische Liebesgeschichte, doch sie tut dies mit Stil und einem besonderen Erzählton. Die melancholische Grundstimmung, gepaart mit einer Prise Magie und Varieté-Glanz, hebt den Roman von vielen anderen ab.
Meiner Meinung nach ist Glory of Broken Dreams ein gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht. Wer sich gerne in düstere Romantasy-Welten entführen lässt, in denen große Gefühle und noch größere Gefahren lauern, wird diesen Roman kaum aus der Hand legen wollen. Eine Geschichte über Träume, die einen zum Strahlen bringen – oder zerstören.