Die ich Perspektive gibt diesem Thema die angemessene Tiefe
Das Buch ist aus der Perspektive von Liliana geschrieben, deren Zwillingsbruder vor 14 Jahren die Diagnose eines unheilbaren Herzfehlers erhalten hat und somit alle Aufmerksamkeit der Eltern für sich hatte. Liliana stellt ihr eigenes Leben und Ihre Interessen hintenan und bleibt auch nach dem Schulabschluss in Berlin, bis Ihr Vater Ihr an Silvester sagt, dass Ihr Bruder diese Nacht wohl nicht mehr überleben wird.
Das Buch ist in die typischen Trauerphasen eingeteilt und somit kann der Leser verfolgen, wie sich die Protagonistin durch die harte Zeit der Trauer kämpft, um zu sich selbst zu finden.
Sehr lesenswertes Thema und schöne Sprache - ich würde mich freuen.
Das Buch ist in die typischen Trauerphasen eingeteilt und somit kann der Leser verfolgen, wie sich die Protagonistin durch die harte Zeit der Trauer kämpft, um zu sich selbst zu finden.
Sehr lesenswertes Thema und schöne Sprache - ich würde mich freuen.