Der Mensch als Ganzes
Für mich sah das Cover eher esoterisch aus, dabei geht es doch ganz wissenschaftlich um die Symptome von diversen chronischen Erkrankungen und deren Ursachenfindung in diesem Buch.
"Alles beginnt damit, dass Sie die Wissenschaft hinter good energy verstehen und danach handeln." ... Auf geht's in einen Dschungel voller Zusammenhänge, die verständlich (ja, man muss sich ein wenig einlesen) erklärt und dargelegt werden.
Die Autorin, eine HNO-Ärztin, erzählt von den unterschiedlichen Krankheitsgeschichten ihrer Patient:innen, die oft über Jahre keine erfolgreiche Behandlung gefunden haben. Sie geht den Ursachen ihrer Beschwerden auf den Grund, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen. Dabei betrachtet sie den Menschen und seinen Stoffwechsel als Ganzes, erkennt und erklärt Zusammenhänge und zeigt, wie man durch gezielte Maßnahmen wie z.B. eine Ernährungsumstellung Krankheiten lindern oder sogar heilen kann.
Fazit: Gezielte Bluttests, ein guter Hausarzt und ein Psychologe sind die ersten Schritte auf dem Weg zur Heilung. Außerdem gibt es viele hilfreiche Listen und Tipps, um individuelle Pläne für Ernährung, Bewegung, Schlaf und sogar den Einsatz von Haushalts- und Pflegeprodukten zu erstellen. Am Ende gibt es auch einige Rezepte, die den Einstieg in eine Ernährungsumstellung einfacher machen sollen. Dies ist aber auf Grund der oft nicht regionalen Zutaten eher schwierig.
Für mich ist das Buch ein umfangreiches Nachschlagewerk über das Thema Stoffwechsel und deren Zusammenhänge im Körper. Erwähnt sei auch noch die jeweilige Zusammenfassung am Ende jedes Kapitels und das Register am Ende des Buches. Hiermit kann man sich einen schnellen Überblick verschaffen, um dann gezielt das zu lesen was einen als erstes interessiert.
"Alles beginnt damit, dass Sie die Wissenschaft hinter good energy verstehen und danach handeln." ... Auf geht's in einen Dschungel voller Zusammenhänge, die verständlich (ja, man muss sich ein wenig einlesen) erklärt und dargelegt werden.
Die Autorin, eine HNO-Ärztin, erzählt von den unterschiedlichen Krankheitsgeschichten ihrer Patient:innen, die oft über Jahre keine erfolgreiche Behandlung gefunden haben. Sie geht den Ursachen ihrer Beschwerden auf den Grund, anstatt nur die Symptome zu bekämpfen. Dabei betrachtet sie den Menschen und seinen Stoffwechsel als Ganzes, erkennt und erklärt Zusammenhänge und zeigt, wie man durch gezielte Maßnahmen wie z.B. eine Ernährungsumstellung Krankheiten lindern oder sogar heilen kann.
Fazit: Gezielte Bluttests, ein guter Hausarzt und ein Psychologe sind die ersten Schritte auf dem Weg zur Heilung. Außerdem gibt es viele hilfreiche Listen und Tipps, um individuelle Pläne für Ernährung, Bewegung, Schlaf und sogar den Einsatz von Haushalts- und Pflegeprodukten zu erstellen. Am Ende gibt es auch einige Rezepte, die den Einstieg in eine Ernährungsumstellung einfacher machen sollen. Dies ist aber auf Grund der oft nicht regionalen Zutaten eher schwierig.
Für mich ist das Buch ein umfangreiches Nachschlagewerk über das Thema Stoffwechsel und deren Zusammenhänge im Körper. Erwähnt sei auch noch die jeweilige Zusammenfassung am Ende jedes Kapitels und das Register am Ende des Buches. Hiermit kann man sich einen schnellen Überblick verschaffen, um dann gezielt das zu lesen was einen als erstes interessiert.