Mehr Gesundheit und Wohlbefinden durch "Good Energy"
Dr. Casey Means ist eine renommierte HNO-Medizinerin aus den USA, die ihre Oberarztstelle an der Klinik in Oregon zugunsten ihrer Gesundheit aufgegeben hat. Der Krebstod ihrer Mutter und die eigene Depression während der Facharztausbildung haben zum Nachdenken geführt. Sie wollte nicht länger Spielball im viel zu spezialisierten wie profitgesteuerten Gesundheitssystem sein. Im Sinne der Menschlichkeit und mit Blick auf eine ganzheitliche Medizin hat sie eine eigene Praxis in Portland eröffnet. Hier will Means nicht die Krankheitssymptome ihrer Patienten durch unnötige Medikamentengabe und OPs behandeln, sondern den Ursachen auf den Grund gehen. Dabei hat sich die amerikanische Ärztin auf die Stoffwechselgesundheit spezialisiert. Means möchte Wohlstandskrankheiten wie Adipositas, Krebs, Schlaganfall & Co. mithilfe von "Good Energy" bekämpfen. Dass dies möglich ist, zeigen ihre beschriebenen Fallbeispiele aus der Praxis sowie ihre eigene Gesundheitsgeschichte. Und ihr Konzept ist gar nicht so revolutionär, wie man anhand des Covers glauben mag. Im Allgemeinen fußt es auf gesunder Ernährung, viel Bewegung und Achtsamkeit (= weniger Stress). Alles Dinge, die man so bereits gehört oder gelesen hat. Nun denn, Means unterfüttert die gewonnenen gesundheitsfördernden Strategien mit aktuellen Forschungserkenntnissen und praktischen Tipps zur Umsetzung im Alltag. Letztendlich kann jeder Leser vom "Good-Energy-Plan" der Autorin profitieren, wobei mich die Rezepte am Buchende nicht immer ansprechen. Wenn man, wie Means rät, auf raffinierten Zucker und hochverarbeitete Lebensmittel verzichtet, wird der Stoffwechsel davon profitieren und man weniger Schmerzen haben. Auch ausgewogener Schlaf und weniger künstliches Licht täte uns gut. Ich bin gespannt und werde es im Neuen Jahr gleich einmal ausprobieren. Neben dem bunten Cover fand ich vor allem Dr. Casey Means Mut und ihre positive Art sehr beachtlich. Sie zeigt alternative Heilungswege auf und besinnt sich damit ein Stück weit auf unsere Vorfahren - was ich als richtigen Weg erachte. Manches Mal schweift sie sehr in ihren wissenschaftlichen Erklärungen ab, weil sie wirklich jedem Leser die biologischen Vorgänge im Körper verständlich machen möchte. Hier wäre weniger Information m. E. mehr gewesen. Wer möchte, bekommt mit diesem 512 Seiten starken Buch einen gut lesbaren Ratgeber für Körper und Seele an die Hand.