Viele Informationen, teilweise zu ausführlich

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
hidalgo Avatar

Von

Das Buch „Good Energy“ umfasst 512 Seite obwohl Literatur- und Quellennachweise bereits ins Internet ausgelagert wurden. Der Ansatz der Autorin, nicht die Symptome zu bekämpfen, sondern nach deren Ursachen zu forschen, um diese zu beseitigen, gefällt mir sehr gut. Sie nutzt für das Buch auch ihre eigene Geschichte mit ihren Erfahrungen als Ärztin und als Tochter.

Sehr hilfreich finde ich das umfangreiche Register sowie die praktischen Teile des Buchs (Teil 2 Leben mit „Good Energy“ und Teil 3 „Der „Good Energy“-Plan). Hier geht es darum, welche Informationen zur Gesundheit des eigenen Körpers insbesondere aus den Laborwerten gewonnen werden können und welche Möglichkeiten jeder hat, seine Gesundheit positiv zu beeinflussen. Diese Buchteile beinhalten neben Fließtext verschiedene Infoboxen, Tabellen, Fragebögen und Auflistungen zur schnellen Übersicht über wichtige Informationen bzw. für die Einschätzung der eigenen Ausgangslage. Die Rezepte sind leider ohne Fotos.

Die verständlich geschriebenen Texte enthalten viel Kritik am Gesundheitssystem und an der üblichen Vorgehensweise von Ärzten bei der Behandlung von Patienten. Das finde ich grundsätzlich gut, aber mir ist der Anteil dieser Kritik im Buch zu groß, da ich für mich Informationen sowie Tipps und Tricks zu einem gesünderen Leben und nicht ein Buch über die Nachteile des Gesundheitssystems oder der Arbeitsweise von Ärzten haben möchte. Teilweise sind mir auch die anderen Ausführungen zum Beispiel zu ihrem Leben und zu der Behandlung ihrer Patienten und deren Erfahrungen zu langatmig.

Insgesamt enthält das Buch sowohl bekannte Ratschläge und Tipps als auch für mich neue und nützliche Dinge. Ein Nachteil ist allerdings der Buchumfang. Daher ist das Buch aus meiner Sicht besser als Nachschlagewerk geeignet, als es komplett zu lesen.