Zu umfangreich & unpraktikabel für einen Ratgeber

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
karla kolumna Avatar

Von

Ich habe das Buch "Good Energy" von Dr. Casey Means mit viel Optimismus begonnen und gehofft, dass es eine Art Ratgeber beziehungsweise Nachschlagewerk für mich sein könnte - in dem ich auch viele Anregungen und neue medizinische Erkenntnisse finde. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Buch doch eher sehr erschlagend und zu umfangreich bis ausufernd ist. Die Autorin verirrt sich meiner Meinung nach auch zu sehr in persönlichen Erfahrungen oder Anekdoten aus ihrer Zeit als Ärztin sowie privaten Schicksalsschlägen. Ich finde dies in diesem Rahmen nicht passend, da ja eigentlich der menschliche Stoffwechsel mit der Gesundheit mit Faktenwissen in Verbindung gebracht werden soll. Schließlich habe ich keine Biografie lesen wollen. Persönliche Erfahrungen wirken für mich weniger professionell im Hinblick auf das Gesamtwerk und machen dieses noch länger. Und es ist schon sehr umfangreich, auch nicht unbedingt einfach zu lesen und nicht an jeder Stelle bis ins Detail nachvollziehbar - weil es leider auch langweilt und dadurch weniger mitreißt als erhofft! Vieles wiederholt sich und zu ausführlich wird das Faktenwissen thematisiert. Kürzer und knackiger wäre für mein Empfinden definitiv besser gewesen. Was zu loben ist: Am Ende eines Kapitels gibt es meist eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Informationen. Auch der verhältnismäßig kurze Abschnitt zu Rezepten ist gut, wenn auch im Hinblick auf die Zutatenlisten nicht wirklich schnell im Alltag umsetzbar.

Fazit: Ich habe meine Zweifel, ob die Lesenden die Empfehlungen von Means in der Realität auch wirklich langfristig umsetzen können. Im Prinzip wären sehr, sehr viele Lebensmittel verboten und es schleicht sich beim Lesen ein latent schlechtes Gewissen zu den eigenen (jahrzehntelangen?) schlechten Angewohnheiten ein, wenn dies doch alles so schädlich und totbringend ist. Änderungen sind natürlich möglich und eine Verbesserung der Gesundheit in jeder Lebensphase erstrebenswert, aber laut der Autorin wäre ein radikaler Verzicht notwendig. Auch wenn ich glaube, dass viele ihrer Ansätze Berechtigungen haben, so müssten die Lesenden erstmal durchhalten und das komplette Buch lesen, verstehen und umsetzen. Kleine Schritte und Änderungen - so wirkt es - bringen da nicht allzu viel und das ist sehr demotivierend! Um Einblicke in die Thematik "Stoffwechsel" zu erhalten ist das Buch sicherlich geeignet, nur die Aufbereitung der (teilweise bereits bekannten) Fakten - und letztlich notwendige Umsetzung dieser - sind es für mich nicht.