Gelungener Reihenabschluss
Nachdem mich Vengeance komplett umgehauen hat, hatte ich ebenso hohe Erwartungen an die Fortsetzung Grace. Und ja, es war ein gutes Buch, aber ich finde, dass es an Band 1 nicht ganz rankommt.
„Was bleibt von dir, wenn du aufhörst zu wollen?“ 🪻
Erstmal: ich finde ich richtig toll, dass es hier auch eine Triggerwarnung gibt – zumindest in meiner Erstauflage von Band 1 hat die gefehlt, und die Themen sind teilweise doch etwas heftig. So kann man sich auf die Dämonen der Träume etwas beruhigter einlassen.
Ansonsten werden zum Glück am Anfang die Inhalte aus dem 1. Band wiederholt, denn an die konnte ich mich ehrlich gesagt weniger gut erinnern. Es ist halt ein super komplexes Worldbuilding voller Spannung und Worldbuilding (vielleicht teilweise zu komplex?). Mir fiel es irgendwann doch etwas schwer, gewisse Sachen richtig zu begreifen und zu verstehen, und ich bin halt der Typ Leserin, die gerne die Konzepte durchblickt.
Wie gesagt, die Spannung ist von Seite 1 an super hoch, man fiebert um Mercys Leben und will wissen, was wirklich mit Neiro passiert ist. Mit Victoria und Esra haben wir zwei richtig tolle Nebencharaktere, die sehr ausgewogen und authentisch daher kommen, und die Protagonistin Nemesis richtig gut ergänzen.
Obwohl ich das Ende-Ende einen gelungenen Abschied von der Academy of Dream Analysis fand, war die Auflösung in meinen Augen etwas holprig – was vielleicht auch mit meinen Verständnisproblemen im Laufe des Buches zu tun hatte, upsi.
Ja, das hätte man vielleicht etwas runder lösen können. Am Ende lande ich aber immer noch bei 4 Sternen und freue mich auf noch weitere Bücher der Autorin. Denn ein Talent für besondere Settings und Atmosphäre hat sie allemal!