🌙 Würdiger Abschluss 🌙
Ich bin nicht unbedingt Fantasy- und/oder Romance-Leserin, aber die Dilogie von Ruby Braun hat mir super gut gefallen. Ich bin zwar keine Expertin für das Genre, aber deshalb würde ich auch behaupten, dass „Vengeance“ und „Grace“ besonders gut für Romantasy-Einsteiger:innen geeignet sind.
Man muss sich nicht auf drölfzig Bände mit tausenden von Seiten commiten, sondern die Story ist nach den beiden Bänden abgeschlossen. Ich mochte die Welt, und wie sie aufgebaut ist, sehr. An der Academy of Dream Analysis werden luzide Träumer:innen ausgebildet, die durch Träume die Wirklichkeit beeinflussen können. Das Setting hat eine schöne Komplexität, aber man braucht keine Karte, Lexikon oder Charakterverzeichnis, um bei Ortschaften und Personen noch durchzusteigen. 😅 Konnte gut folgen und den Überblick behalten.
„Grace“ hat einen nahtlosen Übergang zu Teil 1 und hat mich sofort wieder reingezogen. Es wird genug „wiederholt“, um sich schnell wieder an alles zu erinnern und schon die ersten paar Seiten sind ultra spannend geschrieben.
Auch wenn die Themen düster und schwer sind, ist die Geschichte am Ende tröstlich und super schön. Es geht um den Kampf mit den eigenen Dämonen und vor allem um unverarbeitete Trauer und was sie mit uns macht. Das Buch hat deutliche Triggerwarnungen auf der letzten Seite (es wird vorab drauf hingewiesen), was ich super fand.
Die Charaktere müssen sich weiterentwickeln für die Story und diese Charakterentwicklung ist super gut gelungen und glaubhaft. Beide Bücher leben von geilen Plottwists und kurzen Kapiteln mit wechselnden Perspektiven von Nemesis und Mercy – dadurch fliegt man nur so durch die Seiten.
Am Ende blieben für mich keine Fragen offen!
Man muss sich nicht auf drölfzig Bände mit tausenden von Seiten commiten, sondern die Story ist nach den beiden Bänden abgeschlossen. Ich mochte die Welt, und wie sie aufgebaut ist, sehr. An der Academy of Dream Analysis werden luzide Träumer:innen ausgebildet, die durch Träume die Wirklichkeit beeinflussen können. Das Setting hat eine schöne Komplexität, aber man braucht keine Karte, Lexikon oder Charakterverzeichnis, um bei Ortschaften und Personen noch durchzusteigen. 😅 Konnte gut folgen und den Überblick behalten.
„Grace“ hat einen nahtlosen Übergang zu Teil 1 und hat mich sofort wieder reingezogen. Es wird genug „wiederholt“, um sich schnell wieder an alles zu erinnern und schon die ersten paar Seiten sind ultra spannend geschrieben.
Auch wenn die Themen düster und schwer sind, ist die Geschichte am Ende tröstlich und super schön. Es geht um den Kampf mit den eigenen Dämonen und vor allem um unverarbeitete Trauer und was sie mit uns macht. Das Buch hat deutliche Triggerwarnungen auf der letzten Seite (es wird vorab drauf hingewiesen), was ich super fand.
Die Charaktere müssen sich weiterentwickeln für die Story und diese Charakterentwicklung ist super gut gelungen und glaubhaft. Beide Bücher leben von geilen Plottwists und kurzen Kapiteln mit wechselnden Perspektiven von Nemesis und Mercy – dadurch fliegt man nur so durch die Seiten.
Am Ende blieben für mich keine Fragen offen!