Ein kurzer Ausflug ins Grand Hotel Avalon
Das stimmungsvolle Cover verbreitet bereits auf den ersten Blick Lust darauf, das Buch zu lesen und in die Welt des Grand Hotel Avalons einzutauchen. Vor allem die Farbkombination des dunklen Treppenhauses und der türkisfarbenen Schrift gefällt mir besonders gut.
Dieser Eindruck schwindet auch nach den ersten paar Seiten des Buches nicht. Hier fällt es leicht sich in den Beschreibungen Maggie Stiefvaters zu verlieren und June, der Protagonistin, weiter zu folgen. Der Dialog mit Junes Kollegen Griff und die beschriebenen Vorbereitungen auf den anstehenden Ball möchte man weiterverfolgen. Normalerweise lese ich Maggie Stiefvaters Bücher auf Englisch, aber auch die deutsche Übersetzung hat meinen Geschmack getroffen und wirkt nicht steif, sondern authentisch so, wie sie auch im Original zu lesen wäre.
Dieser Eindruck schwindet auch nach den ersten paar Seiten des Buches nicht. Hier fällt es leicht sich in den Beschreibungen Maggie Stiefvaters zu verlieren und June, der Protagonistin, weiter zu folgen. Der Dialog mit Junes Kollegen Griff und die beschriebenen Vorbereitungen auf den anstehenden Ball möchte man weiterverfolgen. Normalerweise lese ich Maggie Stiefvaters Bücher auf Englisch, aber auch die deutsche Übersetzung hat meinen Geschmack getroffen und wirkt nicht steif, sondern authentisch so, wie sie auch im Original zu lesen wäre.