Ein Mix aus Historie und Fantasie
Das Cover hat mich sofort, durch seine in schwarz-weiß gehaltene Gestaltung, angesprochen. Auch der Klappentext hat mich auf Anhieb abgeholten. Historieromane zur Vergangenheit, vor allem der Jüngeren, sind stets interessant für mich.
Doch nach dem Lesen der Leseprobe bin ich zwiegespalten, denn einerseits gefällt mir die Prämisse des Romans und der Aufbau der Geschichte sehr, doch andererseits komme ich nicht über meine Probleme mit dem Schreibstil hinweg. Stiefvater beschreibt Nichtigkeiten in vollen Details, die den Lesefluss ins Stocken bringen, und dadurch das Lesen mühsam machen.
Ein konkretes Ziel der Geschichte ist nach dem Lesen der Leseprobe noch unbekannt.
Doch da es nur ein kleiner Ausschnitt des Buches war, bin ich überzeugt, dass nur der Einstieg holprig verlief und es sich im Verlauf des Romans bessert.
Doch nach dem Lesen der Leseprobe bin ich zwiegespalten, denn einerseits gefällt mir die Prämisse des Romans und der Aufbau der Geschichte sehr, doch andererseits komme ich nicht über meine Probleme mit dem Schreibstil hinweg. Stiefvater beschreibt Nichtigkeiten in vollen Details, die den Lesefluss ins Stocken bringen, und dadurch das Lesen mühsam machen.
Ein konkretes Ziel der Geschichte ist nach dem Lesen der Leseprobe noch unbekannt.
Doch da es nur ein kleiner Ausschnitt des Buches war, bin ich überzeugt, dass nur der Einstieg holprig verlief und es sich im Verlauf des Romans bessert.