Luxus im Krieg?!
June - Eine Frau, so ungewöhnlich wie die Tätigkeit, die sie ausführt und ausfüllt - ist die Direktorin des berühmten Hotels Avalon.
Genau diese June lernt man kurz und knapp in der Leseprobe kennen. Der Schreibstil vermittelt in angenehmer Art und Weise ihre gewiefte und zielstrebige Art. Sie hat sich entgegen aller Konventionen ob ihrer Herkunft durchgesetzt und das merkt man bspw. am Umgang mit ihrem Personal, dem sie auf Augenhöhe begegnet, dem man aber den Respekt ihr gegenüber anmerkt.
Es ist der Glamour des berühmt-berüchtigten Hotels, der hier u.a. in einem sehr eindrucksvollen Dialog über den Unterschied zwischen Luxus und Reichtum dargestellt wird. Solche Dialoge regen auch gern einmal zum Nachdenken über bestimmte Lebenssituationen oder -inhalte an, was hier gut rübergebracht wird.
Ich bin gespannt, was das Buch über June und deren Verbindung zum Avalon zu erzählen hat und vor allem, wie sich diese junge und strebsame Frau in dieser harten Umgebung durchkämpft und damit auch das Hotel durchbringt.
Genau diese June lernt man kurz und knapp in der Leseprobe kennen. Der Schreibstil vermittelt in angenehmer Art und Weise ihre gewiefte und zielstrebige Art. Sie hat sich entgegen aller Konventionen ob ihrer Herkunft durchgesetzt und das merkt man bspw. am Umgang mit ihrem Personal, dem sie auf Augenhöhe begegnet, dem man aber den Respekt ihr gegenüber anmerkt.
Es ist der Glamour des berühmt-berüchtigten Hotels, der hier u.a. in einem sehr eindrucksvollen Dialog über den Unterschied zwischen Luxus und Reichtum dargestellt wird. Solche Dialoge regen auch gern einmal zum Nachdenken über bestimmte Lebenssituationen oder -inhalte an, was hier gut rübergebracht wird.
Ich bin gespannt, was das Buch über June und deren Verbindung zum Avalon zu erzählen hat und vor allem, wie sich diese junge und strebsame Frau in dieser harten Umgebung durchkämpft und damit auch das Hotel durchbringt.