Interessant,aber sehr langatmig
Das Grandhotel Avalon hebt sich auf eine besondere Weise von den anderen Hotels seiner Kategorie ab. Das liegt zum einen an der besonderen Atmosphäre, auf die das Personal, angeführt von der Geschäftsführerin June ,großen Wert legt,andererseits an dem besonderen Wasser ,was eine magische Wirkung hat.
Als das Hotel im zweiten Weltkrieg von der amerikanischen Regierung annektiert und zur Unterbringung von Diplomaten genutzt wird, entpuppt sich der reibungslose Ablauf zur großen Herausforderung,das magische Wasser hat viel zu tun.
Ich muss gestehen, dass ich am Beginn einige Probleme hatte, mich an den besonderen Schreibstil zu gewöhnen. Dann aber hat mich die Geschichte in ihrer Vielfalt sehr gefesselt. Neben der Handlung welche sich mit dem Hotel ,seinen unterschiedlichen Gästen und dem Personal beschäftigt,geht es auch um wichtige Themen der Weltpolitik.Hierzu gibt es am Ende einige Erläuterungen der Autorin,die ich interessant fand.
Auch wenn es zwischendurch mehrere sehr langatmige Passagen gab,habe ich die Geschichte gerne gelesen.Von mir vier Sterne und eine Lesempfehlung.
Als das Hotel im zweiten Weltkrieg von der amerikanischen Regierung annektiert und zur Unterbringung von Diplomaten genutzt wird, entpuppt sich der reibungslose Ablauf zur großen Herausforderung,das magische Wasser hat viel zu tun.
Ich muss gestehen, dass ich am Beginn einige Probleme hatte, mich an den besonderen Schreibstil zu gewöhnen. Dann aber hat mich die Geschichte in ihrer Vielfalt sehr gefesselt. Neben der Handlung welche sich mit dem Hotel ,seinen unterschiedlichen Gästen und dem Personal beschäftigt,geht es auch um wichtige Themen der Weltpolitik.Hierzu gibt es am Ende einige Erläuterungen der Autorin,die ich interessant fand.
Auch wenn es zwischendurch mehrere sehr langatmige Passagen gab,habe ich die Geschichte gerne gelesen.Von mir vier Sterne und eine Lesempfehlung.