Ein mutiges, aufgewecktes Mädchen
Greta und ihr Vater kommen 1829 in einer Kutsche nach Nürnberg. Ein wahres Ereignis, von dem noch lange gesprochen werden wird. Greta ist etwa vierzehn Jahre alt und spricht fünf Sprachen. Ihr Vater ist der berühmte Doktor Grimaldi - und der ist selten mit etwas zufrieden. Sie wurden wegen des "Kinds von Europa" gerufen, besser bekannt als Kaspar Hauser. Der Bürgermeister erzählt ihnen die seltsame Geschichte und Greta zieht allein durch die Stadt. Ein Äffchen klettert an ihrem Kleid empor ...
Mich hat die Leseprobe sehr positiv überrascht. Für eine Zielgruppe ab 12 Jahren wird sehr genau geschrieben, sehr treffend und fließend. Ein guter Wortschatz ist vorhanden und es ist erstaunlich, mit welcher Leichtigkeit der Autor historische Details einfließen lässt, ohne dass es aufdringlich wird oder wie eine Schulstunde wirkt. Der Name Kaspar Hauser ist auch heute noch allzu bekannt und das Flair, das er verbreitet - zusammen mit dem Rest der Story -, macht das Lesen zu einem Genuss. Es gibt also dieses aufgeweckte Mädchen, das sehr klug und durchsetzungsfähig ist und eine sehr spannend aufgemachte Grundstory. Dazu viel Atmosphäre und historische Details. Das gefällt mir gut.
Mich hat die Leseprobe sehr positiv überrascht. Für eine Zielgruppe ab 12 Jahren wird sehr genau geschrieben, sehr treffend und fließend. Ein guter Wortschatz ist vorhanden und es ist erstaunlich, mit welcher Leichtigkeit der Autor historische Details einfließen lässt, ohne dass es aufdringlich wird oder wie eine Schulstunde wirkt. Der Name Kaspar Hauser ist auch heute noch allzu bekannt und das Flair, das er verbreitet - zusammen mit dem Rest der Story -, macht das Lesen zu einem Genuss. Es gibt also dieses aufgeweckte Mädchen, das sehr klug und durchsetzungsfähig ist und eine sehr spannend aufgemachte Grundstory. Dazu viel Atmosphäre und historische Details. Das gefällt mir gut.