Ein packender Historienkrimi für junge Detektive
Das Buch überzeugt bereits auf den ersten Blick: Das Cover ist ansprechend illustriert und stellt die Hauptprotagonistin Greta ins Zentrum. Die Lupe am unteren Rand gibt einen cleveren Hinweis darauf, dass es sich um einen Detektivroman handelt. Ergänzend dazu sind die farbigen und schwarz-weißen Illustrationen im Inneren sowie die beigefügte Karte sehr gut gelungen.
Die Leseprobe vermittelt einen spannenden und geheimnisvollen Eindruck. Der Schreibstil ist altersgerecht und flüssig, was es jungen Lesern leicht macht, in die Geschichte einzutauchen. Greta und ihr Vater Dr. Grimaldi werden als sympathische und glaubwürdige Charaktere vorgestellt. Der Aufbau der Handlung ist gut durchdacht, und der Klappentext verspricht, dass der Roman von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Die Verbindung zum ungelösten Rätsel um Kaspar Hauser macht die Geschichte besonders interessant.
Insgesamt macht das Buch aber Lust darauf, mit Greta das Rätsel zu lösen und in dieses historische Abenteuer einzutauchen.
Die Leseprobe vermittelt einen spannenden und geheimnisvollen Eindruck. Der Schreibstil ist altersgerecht und flüssig, was es jungen Lesern leicht macht, in die Geschichte einzutauchen. Greta und ihr Vater Dr. Grimaldi werden als sympathische und glaubwürdige Charaktere vorgestellt. Der Aufbau der Handlung ist gut durchdacht, und der Klappentext verspricht, dass der Roman von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Die Verbindung zum ungelösten Rätsel um Kaspar Hauser macht die Geschichte besonders interessant.
Insgesamt macht das Buch aber Lust darauf, mit Greta das Rätsel zu lösen und in dieses historische Abenteuer einzutauchen.