Historischer Detektivroman
Die Geschichte von Kaspar Hauser hat mich schon als Kind fasziniert und ich finde die Idee, aus diesem Stoff einen historischen Detektivroman für Kinder zu entwickeln, einfach wunderbar.
Die Leseprobe liest sich flüssig und baut direkt Spannung auf. Die Stadt Nürnberg im Jahr 1829 hatte ich direkt bildlich vor Augen und ich denke, so würde es auch meiner Klasse gehen, mit der ich das Buch sehr gern lesen würde. Ich mochte die Atmosphäre des Buchs auf Anhieb und auch die Charaktere wirken spannend und nicht zu platt. Auch sprachlich ist das Buch ansprechend geschrieben: Besonders gut gefallen mir die genauen Beschreibungen und die Art und Weise, wie der Autor historische Details einfließen lässt. Das sieht nach einem wunderbaren historischen Detektivroman aus!
Die Leseprobe liest sich flüssig und baut direkt Spannung auf. Die Stadt Nürnberg im Jahr 1829 hatte ich direkt bildlich vor Augen und ich denke, so würde es auch meiner Klasse gehen, mit der ich das Buch sehr gern lesen würde. Ich mochte die Atmosphäre des Buchs auf Anhieb und auch die Charaktere wirken spannend und nicht zu platt. Auch sprachlich ist das Buch ansprechend geschrieben: Besonders gut gefallen mir die genauen Beschreibungen und die Art und Weise, wie der Autor historische Details einfließen lässt. Das sieht nach einem wunderbaren historischen Detektivroman aus!