Atmosphärisch und spannend
Greta Grimaldi und der Junde aus dem Schatten
von Davide Morosinotto
Das Buch von Davide Morosinotto hat ein wunderschönes Cover und auch einzelne Innenseiten sind liebevoll mit Bildern gestaltet.
Es geht um die jugendliche Sizilianerin Greta Grimaldi, die mit ihrem Vater nach Nürnberg kommt, um Kaspar Hauser vor einem Mord zu beschützen. Im Nebenszenario geht es um das Geheimnis von Kaspar Hausers Vergangenheit, das bis heute nicht gelöst ist.
Davide Morosinotto hat einen lebhaften und gut lesbaren Schreibstil, der die damalige Atmosphäre Nürnbergs gut einfängt. Bersonders beeindruckt bin ich von seiner Art, die Fakten über Kaspar Hauser mit Morosinottos eigenen Ideen zu verknüpfen.
Die Figuren in dem Buch sind vielschichtig und menschlich. Es geht um Liebe, Neid, Selbstaufgabe, aber auch um Auffassungsgabe und Spürsinn. Jede Figur in diesem Buch ist authentisch und hat seinen Platz bzw. eine Funktion.
Mir hat das Buch richtig gut gefallen, denn ich mag es, wenn guter Erzählstil auf eloquente Recherche trifft, mit einer großen Prise gut eingesetzter Phantasie.
Fazit: Ich empfehle dieses Buch ab 14 Jahren, aber auch für Erwachsene ist es definitiv lesenswert. Besonders wenn man sich für Detektivgeschichten, Historische Fakten und die Verknüpfung von beidem interessiert. Wichtig ist dabei auch das Nachwort von Morosinotto, in dem er klarstellt, was Fiktion und was Fakten sind.
Dieses Buch lohnt sich also auf jeden Fall und durch seine Gestaltung ist es auch ein optisches Highlight in jedem Bücherregal.
von Davide Morosinotto
Das Buch von Davide Morosinotto hat ein wunderschönes Cover und auch einzelne Innenseiten sind liebevoll mit Bildern gestaltet.
Es geht um die jugendliche Sizilianerin Greta Grimaldi, die mit ihrem Vater nach Nürnberg kommt, um Kaspar Hauser vor einem Mord zu beschützen. Im Nebenszenario geht es um das Geheimnis von Kaspar Hausers Vergangenheit, das bis heute nicht gelöst ist.
Davide Morosinotto hat einen lebhaften und gut lesbaren Schreibstil, der die damalige Atmosphäre Nürnbergs gut einfängt. Bersonders beeindruckt bin ich von seiner Art, die Fakten über Kaspar Hauser mit Morosinottos eigenen Ideen zu verknüpfen.
Die Figuren in dem Buch sind vielschichtig und menschlich. Es geht um Liebe, Neid, Selbstaufgabe, aber auch um Auffassungsgabe und Spürsinn. Jede Figur in diesem Buch ist authentisch und hat seinen Platz bzw. eine Funktion.
Mir hat das Buch richtig gut gefallen, denn ich mag es, wenn guter Erzählstil auf eloquente Recherche trifft, mit einer großen Prise gut eingesetzter Phantasie.
Fazit: Ich empfehle dieses Buch ab 14 Jahren, aber auch für Erwachsene ist es definitiv lesenswert. Besonders wenn man sich für Detektivgeschichten, Historische Fakten und die Verknüpfung von beidem interessiert. Wichtig ist dabei auch das Nachwort von Morosinotto, in dem er klarstellt, was Fiktion und was Fakten sind.
Dieses Buch lohnt sich also auf jeden Fall und durch seine Gestaltung ist es auch ein optisches Highlight in jedem Bücherregal.