Der geheimnisvolle Kaspar Hauser
Cover/Illustrationen: Das Cover des Buches ist schon sehr geheimnisvoll und düster gemacht. Man sieht die Protagonistin Greta Grimaldi darauf und ausserdem Bücher und Zeitungsausschnitte die von Kaspar Hauser erzählen. Die Lupe, die Handschuhe und der alte Schlüssel zeigt schon sehr gut, dass es sich hier um das Genre eines historischen Krimis handelt. Im Buch finden sich eine wirklich schön gezeichnete alte Karte von Nürnberg und auf einigen Seiten im Buch finden sich alte schwarz-weiss Zeichnungen von Briefen, Bildern und Zeitungsauschnitten. Diese passen sehr gut zum Buch und zu dessen Inhalt und unterstreichen das düstere und geheimnisvolle der Geschichte noch.
Inhalt: Nürnberg 1829. Greta hastet durch dunkle Gassen. Sie muss Kaspar Hauser treffen, den mysteriösen Fremden, der allen ein großes Rätsel aufgibt. Wurde er als Kind tatsächlich viele Jahre lang in einem Keller gefangen gehalten, wie er behauptet? Gemeinsam mit ihrem Vater, dem berühmten Meisterdetektiv Dr. Grimaldi, stößt Greta auf ein immer größeres Dickicht aus Täuschungen und Geheimnissen.
Meine Meinung: Natürlich kannte ich die Geschichten rund um Kaspar Hauser und ich fand die Erzählungen um sein geheimnisvolles Auftauchen in Nürnberg und seinen mysteriösen Tod schon immer faszinierend. Deshalb musste ich das Buch auch unbedingt lesen und es hat sich gelohnt! Der Schreibstil ist sehr bildhaft und leicht zu lesen. Es liest sich alles sehr locker und die Seiten fliegen nur so dahin, natürlich auch durch die mitreißende Handlung. Greta Grimaldi ist eine Protagonstin mit der man schnell mitfiebern kann, sie ist nicht fehlerlos aber gerade das macht sie authentisch und lebendig. Toll fande ich, wie der Autor die wahren Begebenheiten in die Handlung einfließen lässt und man Kaspar Hauser und die verschiedenen Theorien rund im seine Person besser kennenlernen kann. Es hat großen Spaß gemacht mitzurätseln wer dieser geheimnisvolle Junge wohl gewesen sein könnte. Das Ende fand ich wirklich gut gelöst, es war nachvollziehbar aber trotzdem mit überraschendem Ausgang. Das Buch wirkt ja schon vom Cover und dem Klappentext recht düster und ich würde es deshalb auch wirklich nur Kindern empfehlen die mit düsteren Themen wie eingesperrt sein, Tod und Attentaten klarkommen. Natürlich ist die vergangene Zeit immer auch etwas dunkler und bei diesem Buch ist das besonders oft gegeben, sodass man schon starke Nerven braucht. Gut finde ich deshalb hier die Triggerwarnung am Ende der Geschichte.
Inhalt: Nürnberg 1829. Greta hastet durch dunkle Gassen. Sie muss Kaspar Hauser treffen, den mysteriösen Fremden, der allen ein großes Rätsel aufgibt. Wurde er als Kind tatsächlich viele Jahre lang in einem Keller gefangen gehalten, wie er behauptet? Gemeinsam mit ihrem Vater, dem berühmten Meisterdetektiv Dr. Grimaldi, stößt Greta auf ein immer größeres Dickicht aus Täuschungen und Geheimnissen.
Meine Meinung: Natürlich kannte ich die Geschichten rund um Kaspar Hauser und ich fand die Erzählungen um sein geheimnisvolles Auftauchen in Nürnberg und seinen mysteriösen Tod schon immer faszinierend. Deshalb musste ich das Buch auch unbedingt lesen und es hat sich gelohnt! Der Schreibstil ist sehr bildhaft und leicht zu lesen. Es liest sich alles sehr locker und die Seiten fliegen nur so dahin, natürlich auch durch die mitreißende Handlung. Greta Grimaldi ist eine Protagonstin mit der man schnell mitfiebern kann, sie ist nicht fehlerlos aber gerade das macht sie authentisch und lebendig. Toll fande ich, wie der Autor die wahren Begebenheiten in die Handlung einfließen lässt und man Kaspar Hauser und die verschiedenen Theorien rund im seine Person besser kennenlernen kann. Es hat großen Spaß gemacht mitzurätseln wer dieser geheimnisvolle Junge wohl gewesen sein könnte. Das Ende fand ich wirklich gut gelöst, es war nachvollziehbar aber trotzdem mit überraschendem Ausgang. Das Buch wirkt ja schon vom Cover und dem Klappentext recht düster und ich würde es deshalb auch wirklich nur Kindern empfehlen die mit düsteren Themen wie eingesperrt sein, Tod und Attentaten klarkommen. Natürlich ist die vergangene Zeit immer auch etwas dunkler und bei diesem Buch ist das besonders oft gegeben, sodass man schon starke Nerven braucht. Gut finde ich deshalb hier die Triggerwarnung am Ende der Geschichte.