Historischer Detektivroman
Passend zum Titel 'Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten' ist das Cover düster und geheimnisvoll gestaltet. Durch die Gestaltung des Buches kommt die goldene Folienveredlung, der Elemente und dem Buchtitel, schön zur Geltung. Es gibt einen Stadtplan von Nürnberg, der sich auf dem Vorsatz und dem Nachsatz des Buches befindet. Man kann nachverfolgen, wo die Ermittlungen sind. Aus dem Stadtarchiv Nürnberg befinden sich im Buch verteilt interessante Bilder. So kann man sich die damalige Zeit gut vorstellen. Die historische und etwas düstere Atmosphäre passt gut zu der Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich. Es gibt einige Wendungen, sodass die Spannung aufrecht bleibt. Die Titel der jeweiligen Kapitel sind passend zu dem Inhalt. Greta, die Protagonistin, macht von Beginn an einen sympathischen Eindruck. Sie ist freundlich, offen und klug. Sie und ihren Vater lernt man gut in der Geschichte kennen, wobei mir die Tiefe bei Kasper ein wenig gefehlt hat.
1829, Nürnberg – Greta und ihr Vater reisen nach Nürnberg. Greta hastet durch dunkle Gassen. Sie muss Kaspar Hauser finden, den mysteriösen Fremden, der ein großes Rätsel aufgibt. Wurde er als Kind tatsächlich viele Jahre lang in einem Keller gefangen gehalten, wie er behauptet? Und warum? Gemeinsam mit ihrem Vater, dem berühmten Meisterdetektiv Dr. Grimaldi, wollen sie den geheimnisvollen Fall um Kaspar Hauser lösen.
Ein packender Detektivroman mit einem spannenden Ende. Man sollte die Triggerwarnung (hinten im Buch) beachten.
1829, Nürnberg – Greta und ihr Vater reisen nach Nürnberg. Greta hastet durch dunkle Gassen. Sie muss Kaspar Hauser finden, den mysteriösen Fremden, der ein großes Rätsel aufgibt. Wurde er als Kind tatsächlich viele Jahre lang in einem Keller gefangen gehalten, wie er behauptet? Und warum? Gemeinsam mit ihrem Vater, dem berühmten Meisterdetektiv Dr. Grimaldi, wollen sie den geheimnisvollen Fall um Kaspar Hauser lösen.
Ein packender Detektivroman mit einem spannenden Ende. Man sollte die Triggerwarnung (hinten im Buch) beachten.