Historischer Kinderkrimi, der Fakten und Fiktion gekonnt verbindet

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lesezauber_zeilenreise Avatar

Von

**Inhaltsangabe Verlag:**
Mitreißendes Jugendbuch über das Geheimnis von Kaspar Hauser
Nürnberg 1829. Greta hastet durch dunkle Gassen. Sie muss Kaspar Hauser treffen, den mysteriösen Fremden, der allen ein großes Rätsel aufgibt. Wurde er als Kind tatsächlich viele Jahre lang in einem Keller gefangen gehalten, wie er behauptet? Gemeinsam mit ihrem Vater, dem berühmten Meisterdetektiv Dr. Grimaldi, stößt Greta auf ein immer größeres Dickicht aus Täuschungen und Geheimnissen …

**Meine Inhaltsangabe:**
Nürnberg 1829, Greta Grimaldi begleitet ihren Vater, den berühmten Dr. Grimaldi aus Italien nach Nürnberg, um mit ihm gemeinsam herauszufinden, wer dem Findeljungen Kaspar Hauser nach dem Leben trachtet. Verdächtige gibt es genug und auch die Geschichte Kaspars selbst gibt haufenweise Rätsel auf. Ist er wirklich das Opfer einer grauenhaften Gefangenschaft über Jahre hinweg und vielleicht sogar der Sprössling eines badischen Herzogs? Oder nur ein gewiefter Lügner und Betrüger? Greta wird immer tiefer in die Sache hineingezogen, verliebt sich zudem in Oscar von Tucher und weiß bald nicht mehr, wem sie noch trauen kann.

Erster Satz: »Der Doktor erreichte Nürnberg in einer Wolke verborgen.«

**Mein Eindruck:**
Mich fasziniert die Geschichte Kaspar Hausers schon sehr lange und so war klar, dass ich für dieses Buch meine Punkte bei Vorablesen Junior eintauschen musste. Wie Morosinotto Fakten und Fiktion miteinander verwebt und daraus eine super spannende und sehr fesselnde Geschichte aufs Papier bringt, gefällt mir sehr. Die Stellen, bei denen Greta wegen Oskar starke körperliche Gefühle bekommt, hätte ich persönlich in einem Buch für Kids ab 12 Jahren nicht gebraucht. Auch finde ich es ein wenig seltsam, dass Gretas Vater ihr für die damalige Zeit für ein Mädchen einerseits sehr viele Freiheiten lässt, sie dann aber wieder sehr einschränkt. Das Grundthema ist düster und beklemmend und das Ende setzt da noch mal eins drauf. Richtig schön sind die s/w-Abbildungen von alten Nürnberger Stadtarchivkarten, Postkarten, Briefen, Fotos etc, die super in die Story hineinpassen und recht zahlreich sind sowie der farbige Nürnberger Stadtplan im Vor- und Nachsatz. Wer historische Spannungsromane, die auf wahren Begebenheiten beruhen, mag und sich von einer düsteren Atmosphäre nicht abschrecken lässt, dem lege ich Greta Grimaldi ans Herz. 4/5 Sterne.

♥ Vielen Dank an den THIENEMANN VERLAG und VORABLESEN JUNIOR für das Rezensionsexemplar ♥