Jigendkrimi basierend auf einer wahren Begebenheit mit Längen
Zuallererst möchte ich auf die wunderschöne Gestaltung des Buches eingehen. Das Hardcover liegt super in der Hand uns ist verblüffend leicht. Die Goldfolierung auf dem Cover schimmert nahezu, die Farben des Covers suggerieren etwas Geheimnisvolles und passen ins Genre. Die abgebildeten Elemente greifen die Geschichte auf. Die Designart wirkt ein bisschen "alt", was sehr zu dem Zeitraum passt in dem die Geschichte spielt. Im Klappentext befindet sich eine Karte von Nürnberg, in der wichtige Schauplätze des Buches markiert sind. Sowas liebe ich ja! Immer mal wieder findet man Bilder der gefundenen Hinweise, wie Briefe und Zeitungsartikel.
Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit rund um den mysteriösen Kaspar Hauser, der wohl eine Art Nürnberger Legende ist. Bis heute ist das Geheimnis um dessen Herkunft nicht gelöst, weswegen es auch keine zufriedenstellende Auflösung in diesem Buch gibt.
Kurz zum Inhalt: Die 14-Jährige Greta Grimaldi reist zusammen mit ihrem Vater nach Nürnberg, der für seine Rätselfähigkeiten international berühmt ist. Er soll herausfinden, wer den geheimnisvollen Jungen Kaspar Hauser bedroht. Kaspar erzählt, dass er jahrelang in einer winzigen Kammer gefangen gehalten geworden ist, bis sein unbekannter Entführer ihn eines Tages einfach mit einem Brief in Nürnberg absetzte. Er verhält sich sonderbar, redet in der 3. Person von sich, lernt wahnsinnig schnell und ist ein guter Reiter. Greta ermittelt monatelang mit ihrem Vater und freundet sich mit Kaspars Freund Oskar an. Die Fortschritte kommen nur langsam bis Kaspar Hauser erneut bedroht wird und eine gewaltvolle Nacht den vermeintlichen Feind entlarvt.
Fazit: Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut. Ich selber komme aus der Nähe von Nürnberg und der Krimiansatz machte mich neugierig. Ich selber habe noch nie etwas von Kaspar Hauser gehört und ging dementsprechend blind in die Geschichte. Mich persönlich konnte das Buch leider nicht wirklich für sich gewinnen. Der Anfang war gut gestaltet, der Mittelteil zog sich wahnsinnig und das Ende war zwar ereignisreich, für ein Buch ab 12-Jahren meiner Meinung nach zu grausam. Auch war für mich die fehlende Auflösung über Kaspars Vergangenheit ein Minuspunkt. Ich weiß, dass das auch in Wirklichkeit immer noch ein Mysterium ist, in einem Buch erwarte ich das anders. Ohne die schöne Buchgestaltung wären es nur 2 Sterne.
Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit rund um den mysteriösen Kaspar Hauser, der wohl eine Art Nürnberger Legende ist. Bis heute ist das Geheimnis um dessen Herkunft nicht gelöst, weswegen es auch keine zufriedenstellende Auflösung in diesem Buch gibt.
Kurz zum Inhalt: Die 14-Jährige Greta Grimaldi reist zusammen mit ihrem Vater nach Nürnberg, der für seine Rätselfähigkeiten international berühmt ist. Er soll herausfinden, wer den geheimnisvollen Jungen Kaspar Hauser bedroht. Kaspar erzählt, dass er jahrelang in einer winzigen Kammer gefangen gehalten geworden ist, bis sein unbekannter Entführer ihn eines Tages einfach mit einem Brief in Nürnberg absetzte. Er verhält sich sonderbar, redet in der 3. Person von sich, lernt wahnsinnig schnell und ist ein guter Reiter. Greta ermittelt monatelang mit ihrem Vater und freundet sich mit Kaspars Freund Oskar an. Die Fortschritte kommen nur langsam bis Kaspar Hauser erneut bedroht wird und eine gewaltvolle Nacht den vermeintlichen Feind entlarvt.
Fazit: Ich habe mich sehr auf das Buch gefreut. Ich selber komme aus der Nähe von Nürnberg und der Krimiansatz machte mich neugierig. Ich selber habe noch nie etwas von Kaspar Hauser gehört und ging dementsprechend blind in die Geschichte. Mich persönlich konnte das Buch leider nicht wirklich für sich gewinnen. Der Anfang war gut gestaltet, der Mittelteil zog sich wahnsinnig und das Ende war zwar ereignisreich, für ein Buch ab 12-Jahren meiner Meinung nach zu grausam. Auch war für mich die fehlende Auflösung über Kaspars Vergangenheit ein Minuspunkt. Ich weiß, dass das auch in Wirklichkeit immer noch ein Mysterium ist, in einem Buch erwarte ich das anders. Ohne die schöne Buchgestaltung wären es nur 2 Sterne.