Mut, Verstand und ein Hauch von Geschichte – Greta Grimaldi ermittelt im Rätsel um Kaspar Hauser
Greta Grimaldi kam 1829 nach Nürnberg, um dort zusammen mit ihrem Vater Dr. Grimaldi einen Kriminalfall zu lösen. Ein junger Mann namens Kaspar Hauser wird bedroht. Keiner weiß etwas Genaues über dessen Herkunft. Greta soll nun ihrem berühmten Vater bei den Ermittlungen helfen.
Die Geschichte von Kaspar Hauser beruht auf einer wahren Begebenheit. Auch heute weiß man nicht mehr über seine Herkunft. In dem Buch werden immer wieder reale Geschehnisse und Fiktion miteinander vermischt, so dass letztlich eine mögliche Auflösung um das Rätsel seiner Herkunft ersteht.
Das Buchcover wirkt von außen sehr geheimnisvoll und mysteriös und weckt das Interesse.
Das Buch führt einen zurück in die damalige Zeit. So bekommt man durch die Sprache und die Beschreibungen der Umgebung und der Charaktere einen guten Eindruck vom damaligen Nürnberg. Der Schreibstil ist angenehm lesbar, dabei sehr unterhaltend und gut verständlich.
Greta Grimaldi ist eine besondere Persönlichkeit. Sie unterscheidet sich durch ihre sympathische, mutige und kluge Art von dem klassischen, passiven Mädchencharakter dieser Zeit. Sie ist sehr intelligent und scharfsinnig und ermittelt aktiv, stellt dabei Fragen und ist sehr neugierig. Zudem ist die Vater-Tochter-Beziehung außergewöhnlich und eng. Während des Lesens kann man sich gut in Greta hineinversetzen und ihren Gedankengängen folgen. Dabei ist es auch besonders interessant, zu erleben, mit was für Schwierigkeiten, Vorurteilen und gesellschaftlichen Normen ein Mädchen der damaligen Zeit zurechtkommen musste.
Dieses Buch ist ideal für Jugendliche und besonders für Mädchen im Alter von 12-16 Jahren, da Greta mit 14 Jahren ähnlich alt ist. Der geschichtliche Bezug macht es zudem spannend und lehrreich. Nach dem Lesen des Buches hat man das Bedürfnis, sich noch weiter mit dem Thema zu beschäftigen und mehr über die Hintergründe zu erfahren.
Die Geschichte von Kaspar Hauser beruht auf einer wahren Begebenheit. Auch heute weiß man nicht mehr über seine Herkunft. In dem Buch werden immer wieder reale Geschehnisse und Fiktion miteinander vermischt, so dass letztlich eine mögliche Auflösung um das Rätsel seiner Herkunft ersteht.
Das Buchcover wirkt von außen sehr geheimnisvoll und mysteriös und weckt das Interesse.
Das Buch führt einen zurück in die damalige Zeit. So bekommt man durch die Sprache und die Beschreibungen der Umgebung und der Charaktere einen guten Eindruck vom damaligen Nürnberg. Der Schreibstil ist angenehm lesbar, dabei sehr unterhaltend und gut verständlich.
Greta Grimaldi ist eine besondere Persönlichkeit. Sie unterscheidet sich durch ihre sympathische, mutige und kluge Art von dem klassischen, passiven Mädchencharakter dieser Zeit. Sie ist sehr intelligent und scharfsinnig und ermittelt aktiv, stellt dabei Fragen und ist sehr neugierig. Zudem ist die Vater-Tochter-Beziehung außergewöhnlich und eng. Während des Lesens kann man sich gut in Greta hineinversetzen und ihren Gedankengängen folgen. Dabei ist es auch besonders interessant, zu erleben, mit was für Schwierigkeiten, Vorurteilen und gesellschaftlichen Normen ein Mädchen der damaligen Zeit zurechtkommen musste.
Dieses Buch ist ideal für Jugendliche und besonders für Mädchen im Alter von 12-16 Jahren, da Greta mit 14 Jahren ähnlich alt ist. Der geschichtliche Bezug macht es zudem spannend und lehrreich. Nach dem Lesen des Buches hat man das Bedürfnis, sich noch weiter mit dem Thema zu beschäftigen und mehr über die Hintergründe zu erfahren.