Rätsel in Nürnberg
Ein wunderbares Cover, das neugierig auf den Inhalt des Buches macht und auch schon viel von der Geschichte zeigt, wenn man es genau betrachtet. Als Leser ist man gleich mitten im Buch, denn die Ankunft von Dr. Grimaldi und seiner Tochter ist alles andere als leise und ein alleinreisender Vater mit seiner Tochter ebenfalls sehr ungewöhnlich. Dazu kommt ein Fall, der vielen Lesern als realer historischer Hintergrund bekannt sein wird - Kaspar Hauser. Um diesen Jungen hat der Autor eine sehr freie Geschichte konstruiert, die viele Personen in Nürnberg betrifft. Bei diesen bleibt es aber oft sehr oberflächlich und angedeutet, was die Persönlichkeit betrifft. Auch die "Ermittlungen" von Dr. Grimaldi und seiner Tochter hätte ich mir an einigen Stellen ausführlicher und mit mehr Erklärungen gewünscht. So zieht sich die Geschichte im Mittelteil des Buches etwas, auch weil man als Leser nichts Näheres über die Methoden von Dr. Grimaldi erfährt. Hier wurde etwas Potenzial verschenkt. Die Länge der Kapitel ist gut für jugendliche Leser geeignet und auch die schwarz-weiß Illustrationen zwischen den Kapitel finde ich sehr gelungen. Zur Abrundung der Geschichte trägt dann das Nachwort des Autors bei.