Spannender Jugend-Detektivroman um den Fall „Kaspar Hauser“

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
downey_jr Avatar

Von

„Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten“ von Davide Morosinotto ist ein Detektivroman für Jungendliche, der sich mit dem berühten Fall um „Kaspar Hauser“ befasst.

Greta reist mit ihrem Vater, dem berühmten sizilianische Arzt und Kriminalisten Dr. Grimaldi, nach Nürnberg. Dort soll ihr Vater Kaspar Hauser beschützen, denn dem weltberühmten, mysteriösen Fremden droht jemand mit dem Tod.
Wurde Kaspar Hauser als Kind tatsächlich in einem dunklen Keller bei Wasser und Brot gefangen gehalten, wie er behauptet? Und wer droht ihm nun mit dem Tod?
Gemeinsam mit ihrem Vater muss Greta sich durch viele Täuschungen und Geheimnisse wühlen.
Werden sie es schaffen, Kaspar zu retten und sein Rätsel zu lösen?

Zum Inhalt möchte ich hier nichts weiter verraten, um nicht zu spoilern.
Von Kaspar Hauser haben die meisten (Erwachsenen) schonmal etwas gehört. Ich fand es interessant, dass das Thema nun für ein Jugendbuch in Form einer Detektivgeschichte aufgegriffen wurde. Dabei baut der Autor Davide Morosinotto historische Fakten um Kaspar Hauser in eine fiktive Detektivgeschichte ein. Spannungstechnisch ist das in weiten Teilen wirklich gelungen; man ist sofort mitten im Geschehen und die Spannung baut sich kontinuierlich auf.
Auch Greta gefällt mir als Protagonistin sehr gut; sie ist ein kluges, starkes Mädchen. Durch ihren sehr liberalen Vater hat sie für damalige Zeiten ziemlich viele Freheiten und ist dadurch sehr selbstbewusst.

Hervorzuheben ist auch die wunderbare Aufmachung des Buches. Nicht nur das Cover, auch die seitenfüllenden, aufwendigen Illustrationen aus dem historischen Nürnberg sind ein echtes Highlight dieses Buchs.

Was mir leider nicht ganz so gut gefallen hat, war dann die Auflösung des Falls und das Ende des Buches. Hier hätte ich mir (gerade für junge Lesser*innen) etwas anderes gewünscht.

Ansonsten insgesamt ein wirklich spannendes Lesevergnügen mit historischem Hintergrund, welches ich für Kinder ab 12 Jahren gut geeignet finde.