Spannender Jugendkrimi um historisches Findelkind
Bereits die 26 Seiten umfassende Leseprobe (LP) von Davide Morosinottos für Kinder ab 12 Jahren empfohlenem Jugendbuch über das Geheimnis von Kaspar Hauser "Greta Grimaldi und der Junge aus dem Schatten" (Originaltitel: "L'ultimo cacciatore"; aus der italienischen von Cornelia Panzacchi in die deutsche Sprache übersetzt) gefiel mir.
Bei "Grimaldi" denke ich normalerweise zunächst an Monaco, der Name "Kaspar Hauser" bescherte mir sofort ein musikalisches Kopfkino: Reinhard Mey "Kaspar"
https://www.youtube.com/watch?v=ksRGWuO-e4M
Das am 27. 09. 2025 unter der ISBN 978-3-522-20314-2 vom Verlag Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH herausgegebene 272-seitige Werk ist mit einem originellen Cover ausgestattet, in einer altersangemessener Sprache verfasst und dürfte mit den Abenteuern der 14 Jahre alten, klugen und sympathischen Greta und ihrem ein wenig grantelnden Vater, dem berühmten Meisterdetektiv Dr. Grimaldi, voll und ganz den Geschmack der Zielgruppe treffen.
Eine Erwähnung verdienen auch die Illustrationen wie beispielsweise der alte farbige Stadtplan, welcher neun mit Zahlen gekennzeichnete markante Punkte Nürnbergs aufzeigt, sowie Unterlagen wie div. Briefe, Fotos, Postkarten und Abbildungen alter Stadtarchivkarten und einer S/W-Landkarte von der Nordsee bis Italien, von Griechenland bis Belarus.
Das Findelkind Kaspar Hauser hat tatsächlich gelebt. Im Jahr 1829 wollen die beiden Grimaldis u. a. das Geheimnis um seine Herkunft/Abstammung lüften - ist er ein echter Adelsspross oder ein gewiefter Betrüger?
Eine spannende, wenn auch themenbedingt etwas düstere Geschichte.
Bei "Grimaldi" denke ich normalerweise zunächst an Monaco, der Name "Kaspar Hauser" bescherte mir sofort ein musikalisches Kopfkino: Reinhard Mey "Kaspar"
https://www.youtube.com/watch?v=ksRGWuO-e4M
Das am 27. 09. 2025 unter der ISBN 978-3-522-20314-2 vom Verlag Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH herausgegebene 272-seitige Werk ist mit einem originellen Cover ausgestattet, in einer altersangemessener Sprache verfasst und dürfte mit den Abenteuern der 14 Jahre alten, klugen und sympathischen Greta und ihrem ein wenig grantelnden Vater, dem berühmten Meisterdetektiv Dr. Grimaldi, voll und ganz den Geschmack der Zielgruppe treffen.
Eine Erwähnung verdienen auch die Illustrationen wie beispielsweise der alte farbige Stadtplan, welcher neun mit Zahlen gekennzeichnete markante Punkte Nürnbergs aufzeigt, sowie Unterlagen wie div. Briefe, Fotos, Postkarten und Abbildungen alter Stadtarchivkarten und einer S/W-Landkarte von der Nordsee bis Italien, von Griechenland bis Belarus.
Das Findelkind Kaspar Hauser hat tatsächlich gelebt. Im Jahr 1829 wollen die beiden Grimaldis u. a. das Geheimnis um seine Herkunft/Abstammung lüften - ist er ein echter Adelsspross oder ein gewiefter Betrüger?
Eine spannende, wenn auch themenbedingt etwas düstere Geschichte.