Schräger Humor und sensible Zwischentöne
Die Geschichte startet mit einem charmanten, etwas neurotischen Erzähler, der sich über eine verpasste Paketlieferung aufregt – und sich dabei in witzigen Gedankenschleifen verliert. Der Text ist voller ironischer und scharf beobachteter Alltagsmomente, aber auch durchzogen von melancholischen Reflexionen über Familie, Liebe und Identität. Die Figuren scheinen vielschichtig, mit einem besonderen Augenmerk auf zwischenmenschliche Beziehungen und deren Absurditäten. Besonders reizvoll ist der spielerische Umgang mit Sprache und die Mischung aus Leichtigkeit und Tiefgang.