Lang erwartet und Erwartungen übertroffen...
Auf Guardian hatte ich schon lange gehofft, da ich die Serie ziemlich gut fand und auf noch mehr ausführlichere Geschichte gehofft hatte.
Priest ist eine recht bekannte Autorin in China und eigentlich recht mutig, gerade das Bl Thema aufzunehmen, was in China ja fast immer der Zensur unterliegt.
Hier ist nun also der 1 von 3 Teilen, die zum Reihe gehören.
Das Cover ist wahnsinnig toll und ich liebe den Stil. Es passt gut und es gibtauch gewisse Ähnlichkeiten mit der Serie, was ich sehr schätze.
Zum Inhalt möchte ich nichts weiter sagen, da ich finde, jeder sollte es selbst für sich entdecken und der Klappentext sagt genug dazu aus.
Ich jedenfalls war von Ermittler Zhao Yunlan und Professor Shen von Seite Eins an total begeistert. Die Beide haben eine tolle Chemie und von Kapitel zu Kapitel wird ihre Beziehung enger zueinander, aber auch das Umfeld wird erklärt.
Ich mag den Schreibstil sehr und bin fasziniert vom Setting und den Figuren, die nicht so "gewöhnlich" sind, wie sonstige Figuren aus vielen Büchern.
Ich finde, man spürt den Unterschied zu europäischen und amerikanischen Büchern und das im positiven Sinne.
Ein toller Start, der Appetit auf mehr macht.
Priest ist eine recht bekannte Autorin in China und eigentlich recht mutig, gerade das Bl Thema aufzunehmen, was in China ja fast immer der Zensur unterliegt.
Hier ist nun also der 1 von 3 Teilen, die zum Reihe gehören.
Das Cover ist wahnsinnig toll und ich liebe den Stil. Es passt gut und es gibtauch gewisse Ähnlichkeiten mit der Serie, was ich sehr schätze.
Zum Inhalt möchte ich nichts weiter sagen, da ich finde, jeder sollte es selbst für sich entdecken und der Klappentext sagt genug dazu aus.
Ich jedenfalls war von Ermittler Zhao Yunlan und Professor Shen von Seite Eins an total begeistert. Die Beide haben eine tolle Chemie und von Kapitel zu Kapitel wird ihre Beziehung enger zueinander, aber auch das Umfeld wird erklärt.
Ich mag den Schreibstil sehr und bin fasziniert vom Setting und den Figuren, die nicht so "gewöhnlich" sind, wie sonstige Figuren aus vielen Büchern.
Ich finde, man spürt den Unterschied zu europäischen und amerikanischen Büchern und das im positiven Sinne.
Ein toller Start, der Appetit auf mehr macht.