Das Leben der Auguste Adenauer
Auf dem Cover ist ein originales Portrait von Auguste Adenauer zu sehen, was Konrad Adenauer von seiner zweiten Ehefrau hat anfertigen lassen, das gefällt mir sehr gut.
In diesem Buch geht es um die Geschichte und das Leben der Auguste Adenauer, von allen nur Gussie genannt.
Gussie war eine sehr starke und beeindruckende Frau zu der damaligen Zeit. In einem solch jungen Alter einen soviel älteren Mann zu heiraten und direkt seine drei Kinder aus erster Ehe anzunehmen, dafür alleine verdient sie schon jede Menge Respekt.
Sie hat offen ihre Meinung gesagt und stand hinter dem was sie sagte und vertreten hat. Dazu gehörte damals viel Mut.
Mir hat sehr leid getan, das nie zu spüren gewesen ist, das Adenauer sie wirklich geliebt hat, da fehlte jegliche Nähe und Wärme.
Das Verhältnis zu Ihrem Vater war sehr innig und liebevoll, das hat mir gut gefallen.
Warum ich nur zwei Sterne vergeben habe, kann ich wie folgt erklären:
Der Erzählstil hat mir absolut nicht gefallen, für mich hat sich dieses Buch nicht gut und flüssig lesen lassen.
Des weiteren fand ich etwas verwirrend das immer aus verschiedenen Jahren berichtet wurde und nicht chronologisch. Z.B. hat es in mir die Frage aufgeworfen wann kam Gussie in Haft und warum. Unter anderem diese Frage hat mich abgelenkt beim weiteren Lesen, da sie mir immer im Kopf herum geschwirrt ist.
Noch ein Beispiel:
Sie sagte: "Ich bin gleich wieder da."
Er fragte: "Wo willst Du hin?"
Sie sagte: "Mich frischmachen."
Er sagte: "Ich hole uns ein Glas Sekt."
Das hat mich irgendwie irre gemacht und mir den Spaß am Lesen genommen.
Kurzes Fazit:
Kann man lesen, man sollte aber nicht zu viele Erwartungen haben und man muss sich halt auf die Erzählweise einlassen können, was mir leider nicht gelungen ist.
In diesem Buch geht es um die Geschichte und das Leben der Auguste Adenauer, von allen nur Gussie genannt.
Gussie war eine sehr starke und beeindruckende Frau zu der damaligen Zeit. In einem solch jungen Alter einen soviel älteren Mann zu heiraten und direkt seine drei Kinder aus erster Ehe anzunehmen, dafür alleine verdient sie schon jede Menge Respekt.
Sie hat offen ihre Meinung gesagt und stand hinter dem was sie sagte und vertreten hat. Dazu gehörte damals viel Mut.
Mir hat sehr leid getan, das nie zu spüren gewesen ist, das Adenauer sie wirklich geliebt hat, da fehlte jegliche Nähe und Wärme.
Das Verhältnis zu Ihrem Vater war sehr innig und liebevoll, das hat mir gut gefallen.
Warum ich nur zwei Sterne vergeben habe, kann ich wie folgt erklären:
Der Erzählstil hat mir absolut nicht gefallen, für mich hat sich dieses Buch nicht gut und flüssig lesen lassen.
Des weiteren fand ich etwas verwirrend das immer aus verschiedenen Jahren berichtet wurde und nicht chronologisch. Z.B. hat es in mir die Frage aufgeworfen wann kam Gussie in Haft und warum. Unter anderem diese Frage hat mich abgelenkt beim weiteren Lesen, da sie mir immer im Kopf herum geschwirrt ist.
Noch ein Beispiel:
Sie sagte: "Ich bin gleich wieder da."
Er fragte: "Wo willst Du hin?"
Sie sagte: "Mich frischmachen."
Er sagte: "Ich hole uns ein Glas Sekt."
Das hat mich irgendwie irre gemacht und mir den Spaß am Lesen genommen.
Kurzes Fazit:
Kann man lesen, man sollte aber nicht zu viele Erwartungen haben und man muss sich halt auf die Erzählweise einlassen können, was mir leider nicht gelungen ist.