Ein beeindruckendes Porträt einer bemerkenswerten Frau! Das Buch hat mich tief berührt!
Christoph Wortberg schreibt in seiner Romanbiografie Gussie über Auguste Adenauer. Mir 24 Jahren heiratet sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer, den sie aufgrund der Nachbarschaft ihrer Familie mit den Adenauers kennenlernte. Der Autor schreibt überwiegend über das gemeinsame Leben von Gussie und Konrad Adenauer aus ihrer Sicht.
Dem Autor ist ein berührendes und sehr interessantes Buch über Gussie Adenauer gelungen. Zu Beginn eines jeden Kapitels ist ein Teil eines Briefverkehrs von ihr mit ihrem Vater oder Konrad Adenauer abgedruckt. Das Buch hat mich sehr gefesselt. Was für eine bemerkenswerte Persönlichkeit sie doch war! Mit 24 Jahren heiratete sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer und wird zur Stiefmutter von dessen 3 Kindern. Es folgen dann noch 5 eigene Kinder, wobei Gussies erstes Kind 4 Tage nach der Geburt stirbt. Der Autor schreibt das Buch abwechselnd als Rückblick von ihr auf ihr Leben während des letzten Krankenhausaufenthaltes und in der „Gegenwart“. Dabei ist der Schreibstil des Autors flüssig und leicht zu lesen. Sehr gefühlvoll berichtet er von der gemeinsamen Zeit und deren Schwierigkeiten während des Nationalsozialismus. Durch die kurzen Kapitel und das bemerkenswerte Leben von Gussie Adenauer fliegen die Seiten nur so dahin. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich das Buch gelesen. Bemerkenswert fand ich, wie sie sich in die Familie eingefügt hat und ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Stiefkindern hatte. Ihren Mann unterstützte sie wo sie nur konnte. Wie schwer war da wohl die Entscheidung, als sie von der Gestapo unter Druck gesetzt wurde und sie sich entweder für ihre Kinder oder für ihren Mann entscheiden musste. Unvorstellbar was die Menschen in der damaligen Zeit durchmachen mussten. Diese Entscheidung von Gussie hat weitreichende Folgen, die ihr danach psychisch sehr zugesetzt haben und nicht nur für Konrad Adenauer, sondern auch für sie selbst folgenreiche Konsequenzen hatte.
Das Cover hat mich im ersten Moment nicht so angesprochen. Da wusste ich noch nicht, dass es ein Ausschnitt aus dem Lieblingsporträt seiner Frau von Konrad Adenauer ist. Auf der ersten Seite ist dann das ganze Porträt abgebildet. Das hat mir wirklich sehr, sehr gut gefallen. Auch die passend gestalteten Innenseiten in altrosa wirken wunderschön. Es ist einfach rundum gelungen!
Fazit: Ich bin absolut begeistert von diesem Buch. Es hat mich sehr berührt und bewegt. Das Buch hat zusätzlich meine Neugier in Bezug auf die Familie Adenauer geweckt. Es bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und wird in mir noch einige Zeit nachwirken.
Dem Autor ist ein berührendes und sehr interessantes Buch über Gussie Adenauer gelungen. Zu Beginn eines jeden Kapitels ist ein Teil eines Briefverkehrs von ihr mit ihrem Vater oder Konrad Adenauer abgedruckt. Das Buch hat mich sehr gefesselt. Was für eine bemerkenswerte Persönlichkeit sie doch war! Mit 24 Jahren heiratete sie den 19 Jahre älteren Witwer Konrad Adenauer und wird zur Stiefmutter von dessen 3 Kindern. Es folgen dann noch 5 eigene Kinder, wobei Gussies erstes Kind 4 Tage nach der Geburt stirbt. Der Autor schreibt das Buch abwechselnd als Rückblick von ihr auf ihr Leben während des letzten Krankenhausaufenthaltes und in der „Gegenwart“. Dabei ist der Schreibstil des Autors flüssig und leicht zu lesen. Sehr gefühlvoll berichtet er von der gemeinsamen Zeit und deren Schwierigkeiten während des Nationalsozialismus. Durch die kurzen Kapitel und das bemerkenswerte Leben von Gussie Adenauer fliegen die Seiten nur so dahin. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich das Buch gelesen. Bemerkenswert fand ich, wie sie sich in die Familie eingefügt hat und ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Stiefkindern hatte. Ihren Mann unterstützte sie wo sie nur konnte. Wie schwer war da wohl die Entscheidung, als sie von der Gestapo unter Druck gesetzt wurde und sie sich entweder für ihre Kinder oder für ihren Mann entscheiden musste. Unvorstellbar was die Menschen in der damaligen Zeit durchmachen mussten. Diese Entscheidung von Gussie hat weitreichende Folgen, die ihr danach psychisch sehr zugesetzt haben und nicht nur für Konrad Adenauer, sondern auch für sie selbst folgenreiche Konsequenzen hatte.
Das Cover hat mich im ersten Moment nicht so angesprochen. Da wusste ich noch nicht, dass es ein Ausschnitt aus dem Lieblingsporträt seiner Frau von Konrad Adenauer ist. Auf der ersten Seite ist dann das ganze Porträt abgebildet. Das hat mir wirklich sehr, sehr gut gefallen. Auch die passend gestalteten Innenseiten in altrosa wirken wunderschön. Es ist einfach rundum gelungen!
Fazit: Ich bin absolut begeistert von diesem Buch. Es hat mich sehr berührt und bewegt. Das Buch hat zusätzlich meine Neugier in Bezug auf die Familie Adenauer geweckt. Es bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und wird in mir noch einige Zeit nachwirken.